Anders als bei den fossilen Energieträgern Gas und Öl steht die Energie der Sonne unendlich zur Verfügung und lässt sich mit einer Solaranlage für die Heizung und das Warmwasser nutzen. Besonders effizient fangen sogenannte Röhrenkollektoren, auch Vakuumkollektoren genannt, die Sonnenenergie ein. Derzeit ist in Deutschland etwa jede zehnte Solarthermieanlage mit einem Vakuumröhrenkollektor ausgestattet. Wir geben Ihnen einen Überblick, was ein Röhrenkollektor ist und welche Vor- und Nachteile er mit sich bringt.
Röhrenkollektor: Die Energie der Sonne besonders effizient nutzen

Was ist eigentlich ein Solarkollektor?
Mithilfe von Sonnenenergie lässt sich Warmwasser und Heizungswasser erhitzen. Die hierfür benötigte Wärme aus der Sonne fängt ein Sonnenkollektor, auch Solarkollektor genannt, ein. Ein durchschnittliches Einfamilienhaus kann so jährlich rund 800 Kilogramm CO2 vermeiden und Kosten sparen. Technisch funktioniert das so: Der auf dem Dach installierte Kollektor nimmt die Sonnenenergie auf. Er wandelt sie in Wärmeenergie um und transportiert diese in ein Speichermedium im Haus. Von dort aus liefert der Speicher die Wärme an die Heizung oder an die Warmwasserversorgung.
Neben Vakuumröhrenkollektoren gibt es auch Flachkollektoren, die aus einem robusten Metallgehäuse bestehen. Im Inneren ist eine beschichtete Metallplatte angebracht, die das Sonnenlicht einfängt.
Für wen eignet sich ein Röhrenkollektor?
Der Röhrenkollektor ist ein wichtiger Bestandteil der Solarthermieanlage, um die Sonnenenergie effizient aufzunehmen. Laut Experten können Vakuumröhrenkollektoren einen Wirkungsgrad von bis zu 90% erreichen. Das bedeutet eine sehr hohe Ausbeute an Sonnenenergie ohne große Wärmeverluste – auch bei geringerer Sonneneinstrahlung oder nicht so optimaler Ausrichtung der Dachfläche zur Sonnenseite.
Die Bauart ist daher wesentlich effizienter als die der sogenannten Flachkollektoren. Diese erzielen einen Wirkungsgrad von rund 50 bis 75%. Zudem erreicht der Röhrenkollektor eine hohe Temperatur und eignet sich dadurch auch gut für die Heizungsunterstützung.