Die Heizperiode hat angefangen und Sie drehen das Thermostat auf – Ihr Heizkörper beginnt zu gluckern und wird nicht warm. Der Grund: Luft in der Heizung. Wir geben Ihnen in unserem Whitepaper „Heizung entlüften: Hintergrundinfos und Schritt-für-Schritt Anleitung“ Tipps, was Sie jetzt tun können.
Die Ursache: Luft in der Heizung
Bereits wenn der Fachhandwerker Ihr neues Heizsystem mit Wasser befüllt, kann Luft in das System gelangen. Und auch später wird sich immer ein wenig Luft darin befinden. Das stellt noch kein schwerwiegendes Problem dar. Dringt jedoch dauerhaft viel Luft in Ihr System ein, wird es problematischer.
Es drohen negative Folgen für die
- Lebensdauer,
- Zuverlässigkeit,
- Betriebskosten und
- Geräuschentwicklung.
Wie genau die Luft ins Heizungssystem gelangt und welche zusätzlichen Probleme auftreten können, erfahren Sie im Whitepaper zur Heizungsentlüftung:
Warum und wann sollte ich meine Heizung entlüften?
Befindet sich Luft im Heizkreislauf, beeinträchtigt das den Wirkungsgrad der gesamten Anlage – Energie geht verloren und Ihre Heizung arbeitet nicht mehr so effizient wie möglich.
Entlüften Sie Ihre Heizkörper beziehungsweise Fußbodenheizung regelmäßig, so sparen Sie
- Energie, wodurch Sie die Umwelt entlasten,
- jede Menge Heizkosten
- und außerdem Nerven, die Ihnen ein ständig gluckernder Heizkörper raubt.
Es gibt keine allgemeingültige Regel, wann und wie oft Sie Ihre Heizung entlüften sollten.
Unser Tipp:
-
Entlüften Sie neuere Heizungen einmal zu Beginn der Heizperiode.
-
Veraltete oder undichte Heizungen können Sie mehrmals während einer Heizperiode entlüften.
Heizung entlüften: So gehen Sie vor
Nun können Sie selbst aktiv werden und mit unserer Anleitung Ihre Heizung entlüften. Legen Sie dazu folgende Hilfsmittel bereit:
- Vierkantschlüssel oder Schraubendreher
- Behälter zum Auffangen von Heizungswasser
- Tuch
Schritt-für-Schritt Anleitung für die Heizkörperentlüftung
Hier sehen Sie schon einmal einen kleinen Überblick, welche Schritte beim Entlüften eines Heizkörpers nötig sind:
-
Umwälzpumpe abschalten
-
Ventil öffnen
-
Ventil schließen
-
Umwälzpumpe einschalten
-
Wasserdruck prüfen
Wichtig ist es, am Anfang die Umwälzpumpe abzustellen, damit sich die Luft in den Heizkörpern sammelt. Lesen Sie außerdem am Ende den Wasserdruck am Manometer des Heizkessels ab und vergleichen ihn mit dem Sollwert. Laden Sie sich hier die kostenlose Anleitung als PDF herunter und lesen Sie im Detail, wie Sie vorgehen müssen. Die praktischen Grafiken helfen dabei, jeden Schritt korrekt auszuführen.
Bei einer Fußbodenheizung ist das Entlüften schwieriger als bei den klassischen Heizkörpern, da die Schlingen und damit die Abgabefläche nicht direkt zugänglich sind. Wie Sie hier vorgehen sollten, haben wir auch in unserem Whitepaper genauer für Sie erklärt.