Ratgeber: Bauen und Sanieren Das Kältemittel R290 für die Wärmepumpe Diese Vorteile bringt das natürliche Kältemittel R290 mit sich. weiterlesen Wärmerückgewinnung: Arten, Funktionen und Vorteile So nutzen Sie die Kraft der Wärmerückgewinnung, um thermische Energie effizient wiederzuverwerten weiterlesen Kompressionswärmepumpe: Funktion und Vorteile Deshalb ist die Kompressionswärmepumpe eine beliebte Wahl im Alt- und Neubau. weiterlesen Effiziente Vorlauftemperatur für die Wärmepumpe So können Sie Heizkosten sparen: Vorlauftemperatur senken! Tipps & Gründe weiterlesen Fundament einer Wärmepumpe: Das sollten Sie beachten Ob Ihre Wärmepumpe ein Fundament benötigt, lesen Sie in diesem Artikel. weiterlesen Wärmepumpe mit Fußbodenheizung kombinieren Lesen Sie, weshalb die Kombination aus Wärmepumpe und Fußbodenheizung sinnvoll ist. weiterlesen Elektrische Fußbodenheizung: Kosten und Funktion Erfahren Sie alles zur Funktion und den Kosten einer elektrischen Fußbodenheizung. weiterlesen Die Auslegung der Wärmepumpe: Was sollte sie leisten? Wir zeigen Ihnen, worauf es bei der richtigen Auslegung der Wärmepumpe ankommt. weiterlesen Heizungstausch: Zeitpunkt, Pflichten und Tipps Informieren Sie sich über alles Wichtige zum Heizungstausch. weiterlesen Kombispeicher: Wärmevorrat für Heizung und Warmwasser Erfahren Sie, wie Sie platzsparend und effizient die Wärmeversorgung im Haus sichern. weiterlesen Warmwasserbereitung: Komfort ist, wenn es immer fließt Wir erklären, wie Sie eine effiziente Warmwasserbereitung sicherstellen. weiterlesen Neue Ölheizung: Vor- und Nachteile im Vergleich Erfahren Sie, worauf Sie bei einer neuen Ölheizung achten sollten. weiterlesen Alternative zur Wärmepumpe: Geeignete Heizsysteme Lesen Sie, wie andere Heizsysteme im Vergleich zur Wärmepumpe abschneiden. weiterlesen Die Lautstärke der Wärmepumpe kennen und optimieren Wie Sie die Lautstärke Ihrer Wärmepumpe mindern, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel. weiterlesen Wann sich eine Pelletheizung lohnt: Kostenvergleich Hier erfahren Sie, ob sich das Heizen mit Holzpellets für Sie finanziell lohnt oder nicht. weiterlesen Warmwasserbereitung mit der Frischwasserstation Informieren Sie sich zur Funktion und den Vorteilen der Frischwasserstation. weiterlesen Flachkollektoren: Sonnenergie für Heizung und Wasser Erfahren Sie alles wichtige zu Aufbau, Effizienz, Preisen & Tipps zum Flachkollektor. weiterlesen Solarkollektoren: Wesentlich für die Solarthermie Informieren Sie sich zu Arten, Funktion, Aufbau und Kosten von Solarkollektoren. weiterlesen Die Fußbodenheizung zur Kühlung des Gebäudes nutzen Wir zeigen, wie Sie Ihre Fußbodenheizung im Sommer zur Kühlung nutzen können. weiterlesen Wärmepumpe im Winter: So arbeitet sie effizient Lesen Sie, was es zu beachten gilt, damit die Wärmepumpe im Winter effizient arbeitet. weiterlesen Jahreszeitbedingte Raumheizungseffizienz (ETAs) Prüfen Sie die Effizienz Ihrer Heizung mit der jahreszeitbedingten Raumheizungseffizienz. weiterlesen Wärmepumpe kaufen: Tipps zur Auswahl und Beratung Finden Sie eine passende Wärmepumpe für Ihr Gebäude: Hinweise und Tipps zum Kauf. weiterlesen Hygienespeicher für Heizung, Dusche und Bad Alles rund um die Funktion sowie Vor- und Nachteile des Hygienespeichers. weiterlesen Die Heizlastberechnung: Berechnung & Funktion Informieren Sie sich zu den Vorteilen und Faktoren der Heizlastberechnung. weiterlesen Die Wärmepumpe im Einfamilienhaus: Ihre Optionen Erfahren Sie hier, welche Wärmepumpe zu Ihrem Einfamilienhaus passt. weiterlesen Heizen mit Wärmepumpe: Wo ist der ideale Aufstellort? So finden Sie den passenden Aufstellort für Ihre Wärmepumpe. weiterlesen Wärmepumpen-Arten und -Modelle im Vergleich Wir vergleichen die Wärmepumpen nach Kriterien wie Funktion, Ort der Aufstellung und Effizienz. weiterlesen Beliebte Wärmepumpe: Die Funktion im Detail Erfahren Sie mehr über die Funktion der Wärmepumpe und der Vorteile für Sie und die Umwelt. weiterlesen Flexible Aufstellung: Die Split-Wärmepumpe Was Sie zur Split-Wärmepumpe wissen sollten, fassen wir in diesem Beitrag zusammen. weiterlesen Verdichter der Wärmepumpe: Funktion, Arten, Tipps Warum der Verdichter für die Wärmepumpe so wichtig ist & worauf Sie beim Kauf achten sollten. weiterlesen Beste Wärmepumpe finden: Wichtige Kriterien Was Sie bei der Auswahl von Wärmepumpen-Art und -Modell bedenken sollten. weiterlesen Effizient heizen mit einer Heizungssteuerung Arten, Vorteile, Smarthome-Lösungen: Erfahren Sie alles über die Heizungssteuerung. weiterlesen Durchlauferhitzer: Welche Kosten er verursacht Wir zeigen, was ein Durchlauferhitzer für die Anschaffung, Installation und den Betrieb kostet. weiterlesen Solar-Wärmepumpe: Sonnenenergie und Umweltwärme Alles zu Kombinationsmöglichkeiten, Vor- und Nachteile und Kosten der Solar-Wärmepumpen. weiterlesen Monoblock-Wärmepumpe: Kompakt und simpel Lesen Sie, was die Vor- und Nachteile im Vergleich zur Split-Wärmepumpe sind. weiterlesen Holzvergaserheizung im Überblick: Vor- und Nachteile Alles zum technischen Aufbau und den Vor- und Nachteilen einer Holzvergaserheizung. weiterlesen Heizkreisverteiler: Wichtig für die Fußbodenheizung Was ist ein Heizkreisverteiler? Welche Varianten und Einstellungsmöglichkeiten gibt es? weiterlesen So funktioniert ein Wärmetauscher: Einfach erklärt Wärmetauscher sind ein wichtiger Teil vieler Heizungen und Lüftungsanlagen. weiterlesen Warmwasser über Gas-Durchlauferhitzer Erfahren Sie, wie ein Gas-Durchlauferhitzer funktioniert und wann sein Einsatz sinnvoll ist. weiterlesen Wann braucht die Wärmepumpe einen Pufferspeicher? Wann die Wärmepumpe einen Pufferspeicher braucht und wann nicht, erfahren Sie hier. weiterlesen Heizen mit erneuerbaren Energien: Erdwärme Wie das Heizen mit Erdwärme funktioniert und welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen. weiterlesen Niedertemperaturheizung: Effiziente und behagliche Heizart Was genau ist eine Niedertemperaturheizung und welche Vor- und Nachteile hat sie? weiterlesen Umwälzpumpe: Optimal durch Leistungsregelung Die Funktion einer Heizung ist ohne optimal eingestellte Umwälzpumpe nicht möglich. weiterlesen Die Energieeffizienzklasse Ihres Hauses berechnen Aussagekraft, Nutzen und Berechnung der Energieeffizienzklasse. Energie und Heizkosten sparen. weiterlesen Einrohrsystem umrüsten und Energie sparen Zirka 1,5 Millionen Heizungen haben eine Einrohrheizung. Sie sind gut beraten, dies zu ändern. weiterlesen Heizen mit Holz: Lohnt es sich für Sie? Erfahren Sie mehr zu Arten, Kosten, Fördermöglichkeiten und der Effizienz von Holzheizungen. weiterlesen Die Wasserstoff-Heizung: Kosten und Umsetzung Wie viel eine Wasserstoff-Heizung kostet und ob sich die Investitionskosten rentieren. weiterlesen Elektronische Durchlauferhitzer: Vor- und Nachteile Wann lohnt sich die Anschaffung eines elektronischen Durchlauferhitzers? weiterlesen Die Scheitholzheizung: Ein kleiner Ratgeber Alles rund um die Scheitholzheizung: Funktionsweise, Arten, Vor- und Nachteile, Kosten. weiterlesen Heizsysteme: Aus diesen können Sie wählen Welche Arten von Heizsystemen stehen zu Auswahl und welche Vorteile haben sie jeweils? weiterlesen Sind Elektroheizungen zukunftsfähige Systeme? Es gibt Infrarotheizplatten, Heizlüfter, Nachtspeicherheizungen und vieles mehr. weiterlesen Heizen mit Holz: Darauf kommt es dabei an In unserem Beitrag erläutern wir die wichtigsten Regeln und Vorschriften für das Heizen mit Holz. weiterlesen Gas-Hybridheizung: Weniger Heizkosten und gut fürs Klima Erfahren Sie, für welche Häuser sie sich eignet und welche Kombinationsmöglichkeiten es gibt. weiterlesen Diese verschiedenen Anschlüsse hat ein Heizkörper Diese Heizkörper-Anschlüsse gibt es – und das sind die jeweiligen Besonderheiten. weiterlesen Kosten für den Heizkessel: Austausch kann sich lohnen Der Austausch des Heizkessels kann sich lohnen. Doch welche Kosten kommen auf Sie zu? weiterlesen Wandheizung: Vor- und Nachteile im Vergleich Hier erfahren Sie, wie eine Wandheizung funktioniert, welche Vor- und Nachteile sie hat und was Sie beim Einbau beachten sollten. weiterlesen Klimaanlage für Privatgebrauch: Funktionsweise Wir erklären, wie Klimaanlagen für Privatgebäude funktionieren und was der Markt zu bieten hat. weiterlesen Nennleistung einer Heizung: Definition und Nutzen Lernen Sie, was die Nennleistung ist und warum Sie für die Planung Ihres Heizungssystems wichtig ist. weiterlesen Heizsystem der Zukunft: Vor- und Nachteile Diese Heizarten rentieren sich auch in Zukunft: Hier die Vor- und Nachteile aller Heizarten. weiterlesen Heizung für die Garage: Worauf sollten Sie achten? Je nach Zweck eignen sich unterschiedliche Heizungs-Modelle. Erfahren Sie mehr! weiterlesen Heizkörper: Diese Arten sollten Sie kennen Wer das Beste herausholen will, der sollte einen Überblick über alle Arten von Heizkörpern haben. weiterlesen Die Neutralisationsanlage in der Heiztechnik Heizungsanlagen benötigen in manchen Fällen eine Neutralisationanlage. Mehr erfahren! weiterlesen Wie hoch sind die Kosten für eine neue Heizung? Wir geben einen Überblick über die verschiedenen Heizarten und deren Kosten. weiterlesen Die Herstellung von Holzpellets: So funktioniert es Wie Pellets hergestellt werden und auf welche Normen Sie beim Kauf achten sollten. weiterlesen Heizen mit Holzbriketts: Anleitung zur Verwendung Wir geben Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Heizen mit Holzbriketts an die Hand. weiterlesen Gas-Brennwertkessel: Beim Kauf beachten In diesem Artikel finden Sie alle Informationen zum Gas-Brennwertkessel. weiterlesen Interessante Smarthome-Ideen für Ihr Zuhause Diese "smarten" Produkte sorgen in Zukunft für mehr Komfort in Ihrem Alltag. weiterlesen Wie funktioniert eigentlich eine Heizung? Die Funktionsweise und Vor- und Nachteile verschiedener Heizungen einfach erklärt. weiterlesen Nachtspeicherheizung entsorgen: Vorsicht, Schadstoffe! So entsorgen Sie Ihre alte Nachtspeicherheizung richtig. Jetzt umfassend informieren! weiterlesen Wärmepumpe für den Pool: Welche Optionen gibt es? Eine Wärmepumpe ist eine gute Möglichkeit, um Ihre Badesaison zu verlängern. weiterlesen Heizung einbauen: Welche Kosten auf Sie zukommen Sie möchten eine neue Heizung einbauen und die Kosten vorher abschätzen? weiterlesen Tipps für den Neubau: Heizungsbauer im Interview Heizungsbauer Oliver Oeltjen gibt Tipps für Bauherren zum Thema Heizung und Wohnraumlüftung. weiterlesen Flüssiggastank: Kosten, Größen und Positionierung Ein Flüssiggastank kann eine Lösung sein, wenn Sie keinen Gasanschluss vor Ort haben. weiterlesen Strahlungswärme: Eine besonders angenehme Wärme Welche Vorteile Ihnen die Strahlungswärme bietet und welche Heizarten diese Wärme nutzen. weiterlesen Badheizung: Welche Heizart ist die richtige Wahl? Handtuchheizkörper, Fußboden- oder Infrarotheizung? Die beste Heizung fürs Bad. weiterlesen Haushersteller im Interview: Tipps für den Neubau Tipps von Geschäftsführer Dr. Helge Mensching über die Auswahl der Haustechnik. weiterlesen Wohnraumlüftung nachrüsten für gesundes Raumklima Infos und Gründe für die nachträgliche Installation einer kontrollierten Wohnraumlüftung. weiterlesen Heizung 2019: Studie zum Heizverhalten und Wärmemarkt Wir informieren Sie über aktuelle Zahlen zum Heizverhalten und Wärmemarkt. weiterlesen Kältemittel in Wärmepumpen: Diese Arten gibt es Welche gängigen Kältemittel gibt es? Welche Vor- und Nachteile haben sie? weiterlesen Heizungssanierung: Das sind Ihre Möglichkeiten Diese Vorteile bringt eine Heizungssanierung – und das muss dabei beachtet werden. weiterlesen Heizung im Schlafzimmer: Wie heize ich richtig? Hier erhalten Sie die wichtigsten Tipps für das richtige Heizen und Lüften im Schlafzimmer. weiterlesen Die Kosten einer Wärmepumpe im Überblick Mit welchen Kosten Sie bei der Anschaffung einer Wärmepumpe rechnen müssen. weiterlesen Flüssiggasheizung: Welche Vorteile hat sie? In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Funktionsweise, die Kosten und die Voraussetzungen. weiterlesen Heizen im Neubau: Praktische Tipps für Ihre Planung Unser Beitrag informiert, welche Vorgaben Sie beim Heizen im Neubau beachten sollten. weiterlesen Die verschiedenen Arten der Wärmepumpe Alle Informationen rund um die verschiedenen Arten von Wärmepumpen finden Sie hier! weiterlesen Alles rund um das Thema Heizkessel im Überblick Wir geben eine umfassende Einführung in das Thema Heizkessel und Co - alles auf einen Blick. weiterlesen Alles rund um Warmwasser-Wärmepumpen Wie funktioniert eine Warmwasser-Wärmpumpe und wann lohnt sie sich? weiterlesen Hybridheizung: Gas und Wärmepumpe vereint Das Wichtigste zur Hybridheizung Wärmepumpe und Gas auf einen Blick. weiterlesen Heizungsbauer im Interview: Förderung, Neubau und Notdienst Heizungsbauer Marcel Meyer gibt Tipps für Ihren Neubau und die ideale Förderung. weiterlesen Wärmepumpe und Heizkörper im Zusammenspiel Erfahren Sie hier, ob und wie Wärmepumpen und Heizkörper zusammenpassen. weiterlesen Alles rund um den Pufferspeicher für die Heizung In diesem Artikel informieren wir Sie über die Arten, Kosten und Funktionsweise. weiterlesen Ölheizung austauschen: Gründe, Möglichkeiten, Kosten Ist Ihre Ölheizung auf dem Stand der Technik? Erfahren Sie, wann ein Austausch notwendig ist. weiterlesen Heizfolie als elektrische Fußbodenheizung Fußbodenheizung ohne großen Montageaufwand? Das geht mit Heizfolie. Erfahren sie mehr. weiterlesen Corona & Handwerker: Was Sie wissen müssen Muss ich den Heizungsbauer-Termin absagen? Was, wenn ich unter Quarantäne stehe? weiterlesen Heizungsmodernisierung: Möglichkeiten und Pflichten Wir erklären Ihnen, was Sie bei einer Heizungsmodernisierung beachten sollten. weiterlesen