Die Waschmaschine schaltet sich bei günstigen Strompreisen automatisch ein und die Rollläden fahren bei intensiver Sonneneinstrahlung wie von Geisterhand herunter: Das intelligente Zuhause ist im Begriff, unsere Lebensgewohnheiten in den eigenen vier Wänden nachhaltig zu verändern. Es ermöglicht einen ganz neuen Wohn- und Lebenskomfort. In unserem Ratgeber geben wir einen Überblick über interessante Smarthome-Ideen für intelligentes Wohnen und werfen einen Blick in die Zukunft des vernetzten Eigenheims.
Ideen für Ihr Smarthome: Von der Heizung bis zu den Rollläden

Smarthome als globaler Trend
Der globale Trend zum Smarthome ist auch in Deutschland längst angekommen. Die Vernetzung elektrischer Verbraucher im Eigenheim erlaubt es uns, die Möglichkeiten der modernen Technik direkt zu unserem Vorteil zu nutzen. Natürlich bieten sie uns ein Plus an Komfort. Außerdem stehen dabei sicherheitstechnische Aspekte und finanzielle Beweggründe im Vordergrund – etwa Einsparungen durch eine effiziente Heizungsregelung.
Unternehmen der Gebäudetechnik-, Elektrotechnik- und Elektronik-Branche verzeichnen Milliarden-Umsätze mit intelligenten Systemen, die uns das Leben leichter machen sollen. Hierzulande besitzen bereits 7,7 Millionen Haushalte Smarthome-Anwendungen.1 Diese Zahlen unterstreichen die Bedeutung des Smarthome-Trends. Auch der Umsatz mit intelligenten Haushaltsgeräten, Energiemanagement-Anwendungen, Sicherheitssystemen, Home-Entertainment-Systemen und Steuerungssystemen lässt sich sehen.

Ein Blick auf die Nutzerstruktur bestätigt die Vermutung: Vor allem jüngere Menschen gehen mit dem Trend der Zeit und interessieren sich für Ideen rund ums Smarthome. Mit einem Anteil von rund 35% an allen Smarthomes zeigt sich die Gruppe der 25- bis 34-jährigen gegenüber vernetzter Elektronik am aufgeschlossensten. Die 18- bis 24-jährigen nehmen einen Anteil von zirka 17% ein. Bei den 55- bis 64-jährigen sind es nur noch rund 10%.2
Smarthome-Anwendungen sind überwiegend in modernen Neubauten zu finden. Denn einige vernetzte Anwendungen können nur mit erheblichem baulichem Aufwand in das Eigenheim eingebracht werden. Auf der anderen Seite gibt es jedoch eine ganze Reihe an vernetzten Systemen, die Sie auch im Bestandsbau problemlos nachrüsten können. Dazu gehören beispielsweise intelligente, ferngesteuerte Thermostate für Heizkörper, Überwachungskameras mit Bewegungsmelder oder Sprachassistenten wie Amazon Alexa und Echo oder Google Home.