Gefühlt ist es immer das Gleiche: Ausgerechnet dann, wenn die Außentemperatur neue Minusrekorde aufstellt, macht die Heizung schlapp. Zu allem Überfluss ist dann wahrscheinlich gerade noch Wochenende und nur Notdienste können helfen. Ein überstürzter Anruf beim erstbesten Heizungsnotdienst kann schnell teuer werden. Stattdessen sollten Sie erst einmal Ihre Möglichkeiten abwägen. Wir verraten Ihnen, wie Sie die Störung abschätzen können und was es zu beachten gilt, wenn der Installateur kommt.
Heizungsnotdienst: Wann Sie ihn brauchen und wie Sie Kosten sparen

Erste Hilfe: Was Sie selbst prüfen können
Beginnen Sie mit der Spurensuche bei den Heizkörpern selbst. Wird es in manchen Räumen warm, während andere Kühlschrank-Feeling vermitteln, liegt ein Verdacht nahe: In den kalten Heizkörpern könnte sich Luft angesammelt haben, die den Wärmeaustausch stört. Weitere Anzeichen für diese Störung und wie Sie diese beheben können, haben wir in einem gesonderten Beitrag über das Entlüften der Heizkörper zusammengestellt.
Wenn die Heizkörper warm werden, aber aus der Dusche nur kaltes Wasser fließt, kann die zuständige Umwälzpumpe gestört sein. Auch im umgekehrten Fall liegt dieser Verdacht nahe. Überprüfen Sie zusätzlich mit Hilfe der Bedienungsanleitung die Einstellungen der Heizanlage – eventuell ist die Heizung falsch programmiert.
Bringt Sie das alles nicht ans Ziel, sollten Sie einen Heizungsbauer finden, der sich Ihre Anlage genauer ansieht. Achtung: In der Nacht und am Wochenende werden in der Regel Zuschläge für Wochenend- oder Spätarbeit berechnet – überlegen Sie sich daher kurz, bevor Sie zum Hörer greifen, wie dramatisch die Situation ist und ob Sie nicht noch eine Weile ausharren können.
Heizungsbauer finden
Heizungsnotdienst beauftragen: Nehmen Sie sich Zeit
Zugegeben, das klingt einfacher als es ist, denn bei einer Störung der Heizung steigt der Leidensdruck schnell. Doch zumindest ist Ihr kühler Kopf für etwas gut: Er kann Ihnen helfen, die unangenehme Situation optimal aufzulösen. Denn nun ist ein Heizungsnotdienst gefragt, der Ihnen nicht nur schnell hilft, sondern auch transparent und fair mit Ihnen abrechnet.
Über die Installateur-Suche auf unserem Portal sehen Sie auf einen Blick, welche Firmen in Ihrer Nähe sind. An Wochenenden und außerhalb der regulären Arbeitszeiten des jeweiligen Betriebs müssen Sie eventuell mit einer Bandansage als Gesprächspartner vorliebnehmen. Der für den Notdienst eingeteilte Ansprechpartner wird dann schnellstmöglich mit Ihnen Kontakt aufnehmen, um erste Details über den möglichen Schaden abzufragen und seinen Besuch anzukündigen. Stutzig werden sollten Sie hingegen, wenn sich bei Ihrem Anruf direkt ein Callcenter-Mitarbeiter meldet. Warum das so ist, erklären wir im folgenden Abschnitt.
Grundlegendes klären
Damit das nicht geschieht, sollten Sie beim ersten Kontakt die folgenden Punkte klären: