Selbst moderne Häuser und Wohnungen mit einer guten Wärmedämmung heizen sich im Sommer auf. Laut Prognosen steigen die Temperaturen zukünftig noch weiter an. Wenn Markisen und Rollläden allein die Wärme nicht mehr abhalten, sind technische Hilfsmittel gefragt, um die Wohnung effektiv zu kühlen. Eine praktische Möglichkeit ist eine Kühlung über die Fußbodenheizung – ist diese nicht vorhanden, können Sie sie auch nachrüsten.
Im Sommer die Fußbodenheizung zur Kühlung des Gebäudes nutzen

Eignet sich jede Fußbodenheizung für die Kühlung?
Prinzipiell eignet sich jede Fußbodenheizung für die Kühlung, wenn sie mit einer geeigneten und funktionierenden Wärmepumpe kombiniert ist. Welche Wärmepumpe am besten zu Ihrem Gebäude passt, erfahren Sie weiter unten.
Für die Kühlung über die Fußbodenheizung brauchen Sie eine Wärmepumpe
Eine Wärmepumpe kann über die Wasserleitungen des Heizsystems die Räume nicht nur heizen, sondern auch kühlen.
Beim Heizen nimmt sie aus der Umwelt Wärme auf und gibt sie an das Heizwassersystem ab.
Je nach Art nimmt eine Wärmepumpe die Energie aus der Umgebungsluft (Luft/Wasser-Wärmepumpe), dem Erdreich (Erdwärmepumpe beziehungsweise Sole/Wasser-Wärmepumpe) oder dem Grundwasser (Wasser/Wasser-Wärmepumpe) auf.
Gerade die große Fläche der Fußbodenheizung bietet Vorteile gegenüber einem herkömmlichen Heizkörper. Die Flächenheizung ermöglicht es, die Kälte wirkungsvoll an den ganzen Raum abzugeben. Die Kühlfunktion lässt sich in der Regel einfach einstellen.
Die meisten Fußbodenheizungen lassen sich für die Kühlung nachrüsten. So nutzen Sie das volle Potenzial Ihres bereits vorhandenen Systems. Wenn bereits ein Flächenheizsystem in Ihrem Haus vorhanden ist, können Sie das gleiche Verteilernetz zum Kühlen nutzen. Das besteht aus der Wärmepumpe mit dem entsprechenden Leitungssystem zur Flächenheizung und der Fußbodenheizung selbst.
Bei sehr großen Gebäuden sind stärkere Systeme gefragt, um sowohl heizen als auch kühlen zu können. Deshalb gibt es dort ein separates Verteilsystemen für Heizung und Kühlung. Lassen Sie sich von einem Fachbetrieb beraten, um das System optimal auf das Gebäude abzustimmen.
Unterschiede zwischen aktiver und passiver Kühlung über die Fußbodenheizung
Die Wärmepumpe kann über die Fußbodenheizung die Temperatur des Raumes auf zwei unterschiedliche Arten regulieren – mit der aktiven oder passiven Kühlung. Wir haben für Sie die Unterschiede sowie Vor- und Nachteile übersichtlich zusammengefasst: