Aktuelle Heizsysteme nutzen effiziente Brennwerttechnik oder erneuerbare Energien wie Wärmepumpen oder Solarthermie, um energiesparend und umweltfreundlich zu heizen. Eine weitere, noch selten anzutreffende Option ist die Wasserstoff-Heizung. In diesem Artikel erfahren Sie, wie viel eine mit Wasserstoff betriebene Heizung kostet und ob sich die Investitionskosten rentieren.
Die Wasserstoff-Heizung: Kosten und Umsetzung

Funktionsweise einer Wasserstoff-Heizung auf Basis der Brennstoffzelle
Eine Wasserstoff-Heizung basiert auf der sogenannten Brennstoffzelle. Sie generiert mithilfe von Wasserstoff Strom und Wärme. In einer Brennstoffzelle gelangen Protonen durch eine rechteckige Membran mit einer Anode und Kathode. Sie ermöglicht die Reaktion von Wasserstoff und Sauerstoff zu Wasser. Den benötigten Wasserstoff erzeugt die Wasserstoff-Heizung aus Erdgas. Die spezifische Funktionsweise der Brennstoffzelle ist in der Grafik unten dargestellt.
Um Wärme zu erzeugen, werden Zellen verwendet, die aus zwei Elektroden bestehen. Diese sind durch eine Zwischenschicht voneinander abgegrenzt.
In 3 Schritten zur Heizungsberatung
Anfrage schicken
Individuelle Beratung, welche Heizung sich am besten eignet
Vermittlung zum Heizungsbauer
Sobald Wasserstoff zugeführt wird, trennt ein eingebauter Katalysator den Wasserstoff in Elektronen und Protonen.
Ein elektrischer Leiter sorgt nun dafür, dass die Elektronen zur Elektrode weiterströmen können. Dort entsteht Gleichstrom. Mithilfe eines Wechselrichters wird Wechselstrom zur Verfügung gestellt, den Sie im Haushalt nutzen können.
Während die Elektronen Strom erzeugen, wandern die Protonen durch die Zwischenschicht und verbinden sich danach mit den Elektronen und dem Sauerstoff.
Während die Elektronen Strom erzeugen, wandern die Protonen durch die Zwischenschicht und verbinden sich danach mit den Elektronen und dem Sauerstoff.