In unserem Ratgeber gehen wir auf die Gründe für die Erneuerung der Heizungsrohre ein. Zudem erläutern wir die technische Vorgehensweise, die verschiedenen Materialoptionen sowie die Bedeutung der Dämmung. Und begründen, warum eine Kostenabschätzung immer im Einzelfall vom Heizungsbauer vorzunehmen ist.
Heizungsrohre erneuern: Das müssen Sie beachten

Heizungsrohre sind das Straßennetz des Heizsystems: Sie leiten das erhitzte Heizungswasser vom Heizgerät aus durch das gesamte Gebäude und versorgen die Heizkörper in allen Wohnräumen zuverlässig mit wohliger Wärme. Gleichzeitig leiten die Rohre das abgekühlte Heizungswasser wieder vom Heizkörper zurück in den Wärmeerzeuger, damit es dort erneut erhitzt werden kann.
Gängige Modernisierungsmaßnahmen an der Heizung selbst sind sehr populär – zum Beispiel die Investition in einen Brennwertkessel oder die Installation einer drehzahlgeregelten Umwälzpumpe. Die Heizungsrohre hingegen spielen eine eher untergeordnete Rolle.
Das liegt vor allem daran, dass das Erneuern der Heizungsrohre aus baulicher Sicht häufig zeit- und kostenintensiv ist und daher nur in den nötigsten Fällen gemacht wird. Wenn Heizungsrohre allerdings gravierende Mängel aufweisen, führt an einer Modernisierung der Rohre kein Weg vorbei.
Wann ist das Erneuern der Heizungsrohre erforderlich?
Grundsätzlich gilt: Wenn die alten Heizungsrohre zuverlässig ihre Aufgabe erfüllen, besteht meist kein Anlass zum Erneuern der Verrohrung. Da Heizungsrohre in vielen Fällen als „Unterputz-Montage“ ausgeführt sind, ist ein Austausch recht aufwendig.
Heizungsrohr-Austausch bei Kernsanierung
Ein anderer Fall ist es, wenn das Gebäude kernsaniert wird und Wände zur Erneuerung der elektrischen Leitungen oder der Warmwasserleitungen ohnehin aufgebrochen werden.
Hier bietet es sich gegebenenfalls an, im Zuge dieser Sanierungsmaßnahme auch die Heizungsrohre zu erneuern.
Der Vorteil: Durch die Erneuerung beugen Sie Korrosion oder Leckagen an der Heizungsanlage vor. Sie können gleich eine moderne Dämmung montieren, die Wärmeverluste reduziert. Die Maßnahme lohnt sich also auch häufig finanziell.
Auch bei einer Aufputz-Montage der Heizungsrohre kann eine Erneuerung des Rohrsystems sinnvoll sein. Deren Renovierung ist mit geringeren baulichen Eingriffen verbunden.
Ein weiterer Grund, Heizungsrohre zu erneuern, sind Verschleiß und Korrosion. Wie alle Bauteile in der Heizungsanlage haben auch Heizungsrohre eine begrenzte Lebensdauer. Aus diesem Grund bietet es sich an, den Zustand der Rohre ab einem Alter von 25 bis 30 Jahren von einem Fachbetrieb für Heizungsbau beurteilen zu lassen. Sobald das Rohrsystem undicht ist oder rostet, ist eine teilweise oder komplette Erneuerung der Heizungsrohre meist unumgänglich.