Immer noch heizen mehr als 5 Millionen Haushalte in Deutschland mit Öl. Dabei wird Heizöl immer teurer und Ölheizungen sind besonders schädlich für das Klima. Deshalb ist der Einbau neuer Ölkessel ab 2026 verboten. Hausbesitzer sollten sich also aus mehreren Gründen nach Alternativen umsehen. Die Zukunft gehört den erneuerbaren Energien. Der beste Ersatz für Ihre Ölheizung ist eine Wärmepumpe. Wir zeigen Ihnen die Vorteile und erklären Schritt für Schritt, wie der Wechsel gelingt.
Ölheizung durch Wärmepumpe ersetzen: Grün heizen und Kosten sparen

Das spricht für die Wärmepumpe
Wärmepumpen wandeln Energie aus Wärme, Luft und Erde in Heizwärme um. Dadurch sind sie nicht nur deutlich umweltfreundlicher, sondern helfen Ihrem Haushalt nachhaltig dabei, die Energiekosten deutlich zu senken. Der Umstieg auf die Wärmepumpe als pflegeleichte Alternative zur Ölheizung ist in den meisten Fällen einfach und dank einer attraktiven Förderung auch kostengünstig.
Nachfolgend fassen wir alle wichtigen Vorteile einer Wärmepumpe für Sie zusammen:
Effizient und günstig heizen
Moderne Wärmepumpen erzeugen aus einem Teil Strom vier bis sechs Teile Wärme. Diese Effizienz sorgt dafür, dass die Kosten im Betrieb sehr niedrig ausfallen – Sie sparen so bis zu 30% Energiekosten.
Förderungen nutzen
Wenn Sie eine Ölheizung durch die Wärmepumpe ersetzen, können Sie eine Förderung vom Bund erhalten. Informieren Sie sich jetzt zu weiteren Details der Förderung für die Wärmepumpe.
Umwelt- und klimafreundlich
Die Wärmepumpe verursacht keine Schadstoffe und kein CO2. Sie kommt ohne fossile Ressourcen aus und bedient sich der Energien aus Luft, Wasser und Erde. Die Wärmepumpe ist daher besonders umwelt- und klimafreundlich – mit Ökostrom betrieben sogar klimaneutral.
Unabhängig vom Ölpreis
In der Vergangenheit gab es enorme Schwankungen beim Preis für Heizöl. Auch wenn er immer wieder mal über lange Perioden sehr günstig lag, ist mittel- bis langfristig mit starken Preisanstiegen zu rechnen. Mit der Wärmepumpe sind Sie unabhängig von den Preisentwicklungen. Besonders in Kombination mit einer Photovoltaikanlage.