Ein eigener Außenpool, das ist der Traum vieler Hauseigentümer. Doch die eigene Wellnessoase hat ihren Preis. Grundstück und Finanzen erlauben allerdings die Installation eines Außenpools? Dann sollten Sie nicht auf die Wärmepumpe für die Poolbeheizung verzichten. Diese bringt das Wasser emissionsfrei und zuverlässig auf Ihre Wunschtemperatur. In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie über die Wärmepumpe für den Pool wissen müssen.
Wärmepumpe für den Pool: Welche Möglichkeiten gibt es?

Wieso Sie sich eine Heizung für den Pool gönnen sollten
Eine Poolheizung hat zwei Aufgaben:
Sie soll das Wasser im Becken zu Beginn der Badesaison einmalig aufheizen.
Sie soll Wärmeverluste täglich ausgleichen.
Das Wasser im Schwimmbecken kühlt ab, wenn die Lufttemperatur unter die Wassertemperatur fällt. Das ist in den Sommermonaten vor allem nachts der Fall. Aber auch an kälteren Tagen geht Wärmeenergie aus dem Wasser an die Umwelt verloren. Beckenabdeckungen sind zwar ein wirksames Mittel gegen den Temperaturverlust – aber je nach Dämmung des Pools und Nutzungsdauer lässt sich eine Abkühlung kaum vermeiden.
Filteranlage sorgt ebenfalls für kälteres Frischwasser
Daneben macht die Filteranlage die gelegentliche Nachspeisung von mehreren Hundert Litern Frischwasser in den Pool notwendig.
Bei der sogenannten Rückspülung werden Schmutzpartikel entfernt, die vom Filtermaterial aus dem Poolwasser zurückgehalten wurden. Dadurch verbessert sich die Filterwirkung erneut.
Schmutz und Spülwasser verlassen den Kreislauf über den Abwasserkanal des Hauses.
Im Hochsommer kann die intensive Sonneneinstrahlung die Wärmeverluste über den Tagesverlauf ausgleichen. Jedoch reicht vor allem zu Beginn und Ende der Badesaison dieser Wärmeeintrag nicht aus. Sich die persönliche Wohlfühltemperatur selbst einzustellen – das ist für viele der ausschlaggebende Grund, sich einen eigenen Außenpool anzuschaffen. Möchten Sie also von April bis in den Oktober bei Ihrer Wunschtemperatur baden, sollten Sie darüber nachdenken, Ihren Pool mit einer Wärmepumpe zu beheizen.
So funktioniert die Wärmepumpe für den Pool
Gerade die Abhängigkeit von der Sonneneinstrahlung begrenzt aber die Möglichkeiten der Solarabsorber und deren Heizleistung: Der Pool kommt nur auf Temperatur, wenn genug Sonnenenergie verfügbar ist. Wollen Sie unabhängig von der Sonnenstrahlung und auch im Frühjahr und Herbst eine gleichmäßige Temperatur im Pool aufrechterhalten, ist die Wärmepumpen-Poolheizung die bessere Alternative. Nicht umsonst haben in den letzten Jahren immer mehr Kunden dieses System vorgezogen.