Draußen herrschen frostige Temperaturen und ein langer Arbeitstag geht zu Ende. Da freuen Sie sich sicher schon auf ein warmes Zuhause. Doch nach dem Betreten der Wohnung fällt Ihnen sofort etwas auf. Ein Blick auf das Thermometer bestätigt Ihre Vermutung: Ein Heizungsausfall. Aus dem Hahn hingegen fließt nach wie vor warmes Wasser. Wie kann das sein? Warum funktioniert die Heizung nicht, aber das Warmwasser schon? Im folgenden Artikel erklären wir Ihnen, welche Ursachen dahinterstecken können.
Heizung funktioniert nicht, Warmwasser schon? Ursachen & Lösungen

Woran liegt es, wenn die Heizung nicht funktioniert, das Warmwasser schon?
Viele haben es schon des Öfteren erlebt – die Heizung streikt. Doch diesmal wundern Sie sich, dass dennoch das Warmwasser funktioniert? Das kann mehrere Ursachen haben.
Als Erstes muss geklärt werden, ob in Ihrem Fall das Warmwasser primär etwas mit dem Heizbetrieb zu tun hat. Es gibt viele Haushalte, bei denen der Wasserboiler über eine Heizpatrone verfügt. Er wird somit unabhängig vom Heizkessel beheizt. Anderenfalls kann der Boiler über den Heizbetrieb des Heizkessels aufgeheizt werden.
Ist der Boiler nicht mit der Heizung verbunden? Dann begrenzt sich die Fehlersuche auf den primären Heizbetrieb. Ein paar allgemeine Hinweise vorab: Falls Sie die Heizung über den Notschalter ausgeschaltet haben, müssen Sie sie zunächst wieder einschalten. Auch eine mangelnde Brennstoffversorgung kann die Ursache des Problems sein. Dann haben Sie aber nicht nur einen Heizungsausfall, sondern auch einen Warmwasserausfall.
Wenn weiterhin die Heizung nicht funktioniert, das Warmwasser schon, sollte nun eine systematische Fehlersuche beginnen. Folgende Ursachen kommen in Frage:
Kesselstörungen als mögliche Problemursache
Die Heizung funktioniert nicht, das Warmwasser aber schon? Das kann zum Beispiel an falschen Einstellungen, technischen Störungen oder Reinigungsintervallen liegen. Deshalb sollten Sie nicht vergessen, Ihre Heizung regelmäßig warten und reinigen zu lassen.
Falscher Betriebsmodus
Beginnen wir als Erstes mit dem Herzstück des Problems – mit dem Heizkessel. Viele Heizungsanlagen haben ein Bedienpanel: Mit dem können Sie zwischen unterschiedlichen Modi wechseln. Da das Warmwasser funktioniert, könnte es sein, dass der Sommermodus aktiviert ist. Im Sommermodus wird nur das Warmwasser aufgeheizt. Der primäre Heizbetrieb bleibt aber aus. Sie können die Einstellungen überprüfen, indem Sie den Status am Heizkessel abfragen. In der Regel können Sie dann bei Bedarf in den Wintermodus zurückschalten.
Störungsmeldung am Heizkessel
Besitzt Ihre Heizung ein modernes Fehleranzeigesystem, das Störungen anzeigen kann? Dann sollten Sie dies stets im Auge behalten. Je nach Typ liegt meist eine Fehlermeldung in Form eines Kürzels vor. Die Hersteller geben Ihnen neben der Bedienungsanleitung ein Störungsbehebungsheft mit. In diesem Heft sind die Fehlercodes beschrieben.
Darüber hinaus können Sie hier nachlesen, wie Sie das Problem beheben können und in welchen Fällen ein Fachbetrieb ran muss. Falls Ihnen ein Fehlercode auf dem Display angezeigt wird, sollten Sie daher dieses Handbuch zurate ziehen. Verpasste Wartungen können zum Beispiel zu Störungen im Betriebsablauf führen.