Die Luftqualität in den Räumen spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden sowie für das körperliche und geistige Leistungsvermögen des Menschen. Wir verbringen bis zu zwei Drittel des Tages in geschlossenen Räumen. Das zeigt, wie wichtig gutes Raumklima wirklich ist. Die Frage, die sich daraus stellt: Welche Maßnahmen können Sie unternehmen, um zuhause oder im Büro das Raumklima zu verbessern?
10 einfache Maßnahmen, um das Raumklima zu verbessern

Was macht ein gesundes Raumklima aus?
Das optimale Raumklima ist so individuell wie der Mensch selbst. Der eine mag es auch im Winter etwas kühler und schläft bei offenem Fenster, während andere selbst an spätsommerlichen Abenden frieren und am liebsten die Heizung wieder einschalten würden.
So individuell die Vorlieben und Empfindlichkeiten auch sind, hängt das Raumklima objektiv betrachtet dennoch von drei Hauptfaktoren ab:
Objektive Kriterien für gutes Raumklima
Temperatur
Luftfeuchtigkeit
Luftqualität
Alle drei Faktoren können Sie beeinflussen, indem Sie die Raum- beziehungsweise Lufttemperatur über die Heizung anpassen oder richtig lüften. Das eigene Wohlbefinden durch die Verbesserung des Raumklimas zu steigern, liegt also in Ihrer Hand.
Raumklima verbessern: Für richtige Luftfeuchtigkeit sorgen
Die ideale Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen beträgt 40 bis 60%. Kurzfristige Abweichungen davon sind nicht weiter relevant. Problematisch wird es, wenn die Luftfeuchtigkeit zu hoch wird. Das begünstigt Schimmelbildung. Ein zu trockenes Raumklima hingegen trocknet die Atemwege aus und macht krankheitsanfällig – hier kann wiederum eine angemessene Luftbefeuchtung helfen.
Möchten Sie auf Nummer sicher gehen, dann besorgen Sie sich im Elektrofachhandel ein Hygrometer. Mit diesem kleinen Gerät lässt sich die Luftfeuchtigkeit in Räumen überwachen. Die Luftfeuchtigkeit steuern und somit auch das Raumklima verbessern, können Sie durch Lüften und durch Zimmerpflanzen.
Richtiges Lüften verbessert nicht nur das Raumklima, sondern hilft auch, Schimmel vorzubeugen. Die interaktive Grafik zeigt Ihnen, was Sie dabei beachten müssen.
Mehr über effektives Vorbeugen von Schimmel erfahren Sie in unserem Ratgeberartikel „Schimmel vorbeugen: Mit optimalem Raumklima zum Ziel“.