E-Book: Energiesparen im Eigenheim – nachhaltig heizen mit Wärmepumpe und Co.

E-Book: Energiesparen im Eigenheim
Überblick über Treibhausgasemissionen wie CO2 im privaten Haushalt
Einfluss von Heizsystemen auf Ihren ökologischen Fußabdruck
Checkliste: Heiztipps für den Alltag
Die Wärmepumpe als innovatives Heizsystem
Verschiedene Wärmepumpen-Arten
Kosten und Fördermöglichkeiten
Wenn es um das Thema Klimawandel geht, denken viele, dass sie keinen nennenswerten Beitrag leisten können. Doch jeder Einzelne kann jeden Tag etwas dafür tun, Emissionen wie CO2 zu reduzieren sowie Energie zu sparen. Dies ist heutzutage relevanter denn je.
In unserem E-Book "Energiesparen im Eigenheim – so geht nachhaltiges Wohnen und Heizen mit Wärmepumpe und Co." geben wir Ihnen unter anderem einen Überblick über die Treibhausgasemissionen, die im privaten Haushalt entstehen. Es ist wichtig, dass Sie als Mieter oder Eigentümer ein Gefühl dafür bekommen, wie viel Energie Sie verbrauchen – denn darauf haben wir mehr Einfluss als wir denken. So schonen Sie am Ende nicht nur die Umwelt, sondern erzeugen auch geringere Energiekosten für sich persönlich.
Wie heizen Sie umweltschonend und effizient?
Das Beheizen Ihrer Wohnräume macht um die 70% Ihres privaten Energieverbrauchs aus laut Umweltbundesamt. Die Warmwasserbereitung fürs Duschen oder Händewaschen ergeben zusätzliche 14%. Zusammengenommen sorgt Ihr Heizgerät also für ganze 84% Ihres Energiekonsums. Hier lohnt es sich also sehr, mit Optimierungen anzusetzen! Autor Prof. Dr. Clemens Felsmann, Experte für Heizungstechnik, zeigt Ihnen im E-Book, wie das geht.
Ein nachhaltigerer Lebensstil muss nicht immer mit Verzicht einhergehen. Schon kleine Veränderungen – zum Beispiel beim Heizen in den eigenen vier Wänden – können bereits viel bewirken. Doch wie heizen Sie im Alltag richtig? Die folgenden Tipps können Sie ganz einfach befolgen:
Finden Sie die richtige Raumtemperatur
Regeln Sie die Temperaturen in den Räumen individuell
Beachten Sie die Tageszeit
Verdecken Sie die Fenster nachts
Halten Sie die Heizkörper frei
Lüften Sie im Winter richtig
Achten Sie auf eine gute Wärmedämmung
Lassen Sie die Heizung regelmäßig warten
Ausführliche Erklärungen zu den einzelnen Hinweisen und konkrete Tipps erhalten Sie im kostenlosen E-Book.

E-Book: Energie sparen & nachhaltig wohnen mit Wärmepumpe & Co.
Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie mit dem passenden Heizsystem und einfachen Heiztipps nachhaltig Kosten und Emissionen einsparen.