Ist Ihre Heizung schon in die Jahre gekommen? Gab es in letzter Zeit häufiger Ausfälle und mussten Sie den Heizungsinstallateur zur Reparatur holen? Experten gehen davon aus, dass fast 60% aller Heizungen in Deutschland veraltet und ineffizient sind. Ein Austausch des Heizkessels würde sich in all diesen Fällen lohnen. Doch welche Kosten für einen neuen Heizkessel kommen auf Sie zu?
Kosten für den Heizkessel: Ein Austausch kann sich lohnen

Rechtzeitig Heizkessel tauschen und Kosten sparen
Wenn sich Ihre Heizung als störanfällig gezeigt hat, sollten Sie schnell handeln. Jede Reparatur kostet dann unnötig Geld. Hinzu kommt: Wenn Sie auf das endgültige Ableben Ihrer Heizung warten, passiert dies sehr wahrscheinlich in der Heizperiode.
Dann fehlt Ihnen die Zeit, in Ruhe alle Optionen sowie Angebote zu vergleichen und schließlich das bestmögliche Heizsystem zu kaufen. Stattdessen kann es vorkommen, dass Sie zum erstbesten Angebot greifen müssen. Der Terminkalender Ihres Heizungsfachbetriebs ist in der Heizperiode nämlich ebenfalls gut gefüllt.
Gesetzliche Pflicht zum Tausch des Heizkessels
Konstanttemperaturkessel, die älter als 30 Jahre sind, müssen Sie sowieso austauschen.
Das schreibt der Gesetzgeber im GEG der Energieeinsparverordnung vor.
Aber auch jüngere Kessel sollten Sie überprüfen. Spätestens mit 15 Jahren werden viele Geräte fehleranfällig.
Kosten der unterschiedlichen Heizkessel-Arten
Die Kosten eines Heizkessels können sehr unterschiedlich sein. Aber aufgepasst: Nicht der günstigste Heizkessel spart langfristig am meisten Geld ein. Das macht die effiziente, optimal eingestellte und an Ihr Haus angepasste Variante. Denn nur diese verbraucht so wenig Brennstoff wie nötig und ermöglicht Einsparungen von bis zu 25%*. Damit leisten Sie nebenbei auch Ihren Beitrag zum Klimaschutz.
Der erste Schritt beim Entscheidungsprozess zur neuen Heizung betrifft den Brennstoff. Wollen Sie Erdgas, Heizöl oder Holz verfeuern? Hier unterscheiden sich die jeweiligen Heizkessel-Kosten für den jeweiligen Heizkessel schon gravierend:
Diese Preisspannen gelten für den Wärmeerzeuger, die Montagekosten und einen neuen Warmwasserspeicher.
Gasbrennwertheizung ist am effizientesten
Überall dort, wo ein Gasverteilnetz vorhanden ist, bietet das Gasbrennwertgerät einige Vorteile. Diese Brennwerttechnik verbrennt am saubersten und effizientesten. Heizen Sie bereits mit Gas oder ist das Gasnetz in Ihrer Straße schon angelegt? Dann ist die Frage nach dem Brennstoff geklärt. Benötigen Sie einen neuen Gas-Hausanschluss? Dieser ist oft kostenlos, abhängig vom Versorger können jedoch auch Kosten zwischen 1.000 und 10.000 Euro auf Sie zukommen.
Nur wenn der Heizungsinstallateur diese Punkte fachgerecht erledigt hat und Sie weiterhin ein sparsames Nutzerverhalten an den Tag legen, sind auch bis zu 25% Einsparungen möglich.