Die Wärmepumpe ist mittlerweile Deutschlands beliebteste Heizung für den Neubau.1 Schließlich kommt zu den niedrigen Betriebskosten noch die umweltschonende Arbeitsweise des modernen Heizsystems hinzu. Doch ein echtes Alleinstellungsmerkmal der Wärmepumpe ist kaum bekannt: Manche Modelle können nicht nur Ihre Räume beheizen und warmes Wasser bereiten, sondern im Sommer zusätzlich Ihre Räume herunterkühlen. In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wissenswerte zum Kühlen mit der sogenannten reversiblen Wärmepumpe.
Mit der Wärmepumpe kühlen im Sommer

Kühlung als Alleinstellungsmerkmal der Wärmepumpe
Die passende Temperatur in der Wohnung ist entscheidend für ein behagliches Wohnen – und das nicht nur im Winter. Dabei erhält die Kühlung des Wohnraumes im Sommer während der Planungsphase eines Neubaus oftmals zu wenig Aufmerksamkeit. Der starke Fokus auf das Heizen ist verständlich: Schließlich weckt ein langer kalter Winter, der einen zu Hause frieren lässt, deutlich mehr Unbehagen als der Gedanke an eine vergleichsweise kurze sommerliche Hitzeperiode.
Viele Bauherren denken also erst über eine Lösung zur Wohnraumkühlung nach, wenn das bereits aufgeheizte Gebäude keinen erholsamen Schlaf mehr zulässt. Klimageräte zum Nachrüsten sind jedoch oft ineffizient und teuer im Betrieb. Stattdessen können Sie eine reversible Wärmepumpe mit Kühlfunktion als Heizsystem wählen.
Diese Vorteile bietet das Kühlen mit der Wärmepumpe
Klimaanlagen oder Klimageräte werden im Sommer von Elektronikhändlern und Baumärkten aggressiv beworben. Sie wälzen die Luft zum Kühlen aktiv um. So geht eine Wärmepumpe in Verbindung mit einer Flächenheizung oder einem Gebläsekonvektor nicht vor:
Der Wärmetransfer gelingt durch die großen Abgabeflächen ohne störende Zugluft. Durch das Fehlen beweglicher Bauteile gibt es auch keine lästigen Geräusche.
Die Nutzung der sowieso bestehenden Heizflächen als Kühlflächen bringt einen wichtigen Vorteil mit sich: Sie benötigen keine unansehnlichen und sperrigen Klimageräte sowie Lüftungsöffnungen oder Schläuche.
Anders als in Klimaanlagen kommt es zudem nicht zur Kondensation des Wassers aus der Raumluft.
Probleme hinsichtlich Hygiene, Geruchsbelästigung oder Tropfen, wie sie bei Klimageräten verbreitet sind, brauchen Sie beim Kühlen mit der Wärmepumpe also nicht zu fürchten.
Eine Wärmepumpe, die kühlen kann, spart Ihnen nicht nur den Kauf weiterer Geräte – sie verspricht durch die effiziente Technik zusätzlich niedrige Betriebskosten.
