Smarthome-Systeme bringen viele Vorteile mit sich. Mehr Komfort und ein reduzierter Energieverbrauch sind hier nur zwei Beispiele. Gleichzeitig ist der Anbietermarkt groß und unübersichtlich. Auch die Preisspanne für ein Smarthome-System kann stark variieren. Mit diesem Artikel möchten wir die Entscheidungsfindung für Sie erleichtern und haben deshalb verschiedene Anbieter von Smarthome-Systemen getestet. Wer der Gewinner ist? Das erfahren Sie hier!
Der große Vergleich: Smarthome-Systeme für Ihr Haus

Das Wichtigste in Kürze: Das sollten Sie über ein Smarthome wissen
Was ist eigentlich „Smarthome“? Um die Antwort kurz und knapp auszudrücken: Die Smarthome-Technologie macht Ihr Eigenheim „intelligent“. Je nachdem, wofür Sie sich in Ihrem Zuhause entscheiden, steigert ein smartes Zuhause Ihre Wohn- und Lebensqualität, das Gefühl von Sicherheit oder die Energieeffizienz. Möglich ist das dank technischer Systeme in den Wohnräumen. Diese Systeme sind untereinander und mit anderen Geräten vernetzt.
Durch sogenannte Automationsregeln agieren einzelne Geräte oder Ihre Haustechnik selbständig: So fahren Ihre Raffstores zu bestimmten Tageszeiten herunter oder die Lichter schalten sich beim Verlassen des Hauses automatisch aus. Auch ein Einbruchversuch kann als Warnmeldung auf Ihr Smartphone übertragen werden.
Außerdem bieten Smarthome-Systeme flexible Bedienmöglichkeiten. Ob Sie gerade im Supermarkt einkaufen, auf der Couch sitzen oder im Urlaub sind – dank Smartphone-Apps bedienen Sie Ihr Smarthome von überall aus. Neben dem gesamten Zuhause können Sie bestimmte Hausbereiche oder nur einzelne Geräte steuern. Diese Möglichkeiten machen allen Bewohnern den Alltag etwas leichter – und sind auch vor dem Hintergrund des altersgerechten Wohnens interessant.
Doch nicht nur Licht und Türen, sondern auch das Klima im Haus können Sie dank Smarthome-Technik steuern. Die Heizung oder Lüftung des Eigenheims sind Beispiele dafür.
Heizung automatisieren
So können Sie mit einer smarten Heizung die Warmwasserbereitung und die Beheizung des kompletten Hauses steuern, ohne von der Couch aufzustehen. Das funktioniert mittlerweile in vielen Fällen auch mit einem Sprachassistenten.
Parallel dazu können Sie mit einer smarten Heizungssteuerung sogar Geld sparen: Die Heizung passt sich genau an Ihren Bedarf an. Zum Beispiel heizt sie während Ihrer Abwesenheit weniger – das spart Kosten.
Smarte Lüftungsanlage
Ein intelligentes Lüftungssystem bietet zusätzlichen Komfort zur smarten Heizung.
Möchten Sie zum Beispiel die Leistung der Anlage kurzfristig hochstellen, müssen Sie dafür nicht extra in den Keller gehen.
Und wichtige Werte zur Luftqualität können Sie zu jeder Zeit und von überall im Auge behalten.
Für den Alltag ergeben sich durch ein optimales Raumklima viele Vorteile: Ihr Schlaf verbessert sich, Ihre Konzentration steigt und der Schimmelbildung beugen Sie beispielsweise auch vor.
Sie sehen: Die Möglichkeiten der Smarthome-Systeme sind vielfältig.