Die Heizungsbranche entwickelt sich stetig weiter – auch aufgrund sich verschärfender Vorschriften und Normen. So ist es auch bei der innovativen Infrarotheizung, die zu den elektrischen Direktheizungen zählt. Das Beste an der Wärmewellenheizung: Der Körper empfindet Infrarotstrahlung angenehmer als Wärme, die von einem Heizkörper abgegeben wird. Doch bei technischen Neuentwicklungen fehlen oftmals Erfahrungswerte. Offenbart auch die Infrarotheizung Nachteile beim genaueren Hinsehen?
Überwiegen bei Infrarotheizungen Nachteile oder Vorteile?

Heizen per Infrarotwärmestrahlung: Innovativ, aber auch sinnvoll?
Der typische Heizkörper sieht für viele Verbraucher so aus: Ein massives weißes Stück Metall. Infrarotheizungen sind hingegen ganz unscheinbar. Es handelt sich um flache, meist an der Wand installierte Heizpaneele.
Die Optik spricht also schon mal für die Infrarotheizung. Ob mit dem Betrieb einer Infrarotheizung auch Nachteile verbunden sind, zeigt sich, wenn Sie sich mit der Technologie vertraut machen. Infrarotheizungen erwärmen nämlich nicht die Luft wie klassische Heizkörper. Sie erwärmt stattdessen die Körper in einem Raum mit der Strahlungswärme, die von ihrer Oberfläche ausgeht. Wir erklären, wie das genau funktioniert.
Die an der Wand oder im Boden verbauten Paneele heizen sich auf bis zu 100°C auf. Sie geben aber nur die Infrarot-C-Strahlung an ihre unmittelbare Umgebung ab. Diese Strahlen gehen auch von der Sonne aus – sind aber von den hautschädigenden UVB- und UVA-Strahlen abzugrenzen.
Kurz erklärt: Effekt der Infrarotheizung
Infrarot-C-Strahlung sorgt für eine ähnliche Wärmewirkung wie bei der Sonne.
So lässt sich ein sehr angenehmes Raumklima erzeugen, das mit der Wärme eines offenen Kamins vergleichbar ist.
Die Wärme strahlt in den gesamten Raum ab. Allerdings heizt sich dabei nicht die Raumluft auf, sondern vor allem Gegenstände und Menschen im Raum.
Da der menschliche Körper die Infrarotstrahlung als wärmer und angenehmer empfindet, können Sie die Raumtemperatur 2 bis 3°C niedriger einstellen.

Viele nehmen den Effekt der Heizung bereits kurz nach dem Einschalten als durchdringend wahr. Das unterstützt den natürlichen Stoffwechsel und stärkt das Immunsystem. Darüber hinaus entsteht beim Betrieb kaum Zugluft.
Infrarotheizung Nachteile: Technik scheint noch nicht ganz ausgereift
Die Infrarotheizung hat allerdings nicht nur Vorteile. Da die Technik noch relativ neu ist, reihen sich dazu auch einige Nachteile, über die wir Ihnen hier einen Überblick geben.