Das richtige Heizsystem ist entscheidend: sowohl für die laufenden Energiekosten als auch für die Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Vor- und Nachteile die Pelletheizung hat und welche Alternativen es gibt.
Vorteile und Nachteile der Pelletheizung im Überblick

Eine Pelletheizung nutzt kleine Holzpresslinge als Brennstoff. Die Beschickung der Pellets läuft automatisch. In dem Heizsystem verbrennen sie kontrolliert, um Wärme und Warmwasser zu erzeugen.
Vorteile der Pelletheizung
Die Pelletheizung ist eine umweltfreundliche Alternative zu fossilen Brennstoffen – so heißt es oft. Die Logik ist scheinbar einfach: Das Holz setzt bei der Verbrennung nur so viel CO₂ frei, wie der Baum vorher gebunden hat. Sind Holzpellets dadurch umweltfreundlich? Und lohnt sich die Pelletheizung für Gebäude? Zunächst die Vorteile dieser Heizung im Überblick:
Nachwachsender Brennstoff
Pellets bestehen aus gepresstem Holz, meist aus Sägespänen oder Resthölzern der Holzindustrie. Damit basiert die Energiegewinnung auf einem – wenn auch langsam – nachwachsenden Rohstoff. Anders als fossile Energieträger steht Holz also potenziell langfristig zur Verfügung.
Regionale Verfügbarkeit
In vielen Regionen Deutschlands ist das Holzvorkommen hoch. Die Produktion von Holzpellets ist also oft regional möglich. Das kann die lokale Wirtschaft stärken und die Versorgungssicherheit erhöhen – zumindest theoretisch. Lange Transportwege entfallen und dadurch auch die Energie, die für den Transport nötig ist, zum Beispiel in Form von Benzin oder Strom.
Finanzielle Zuschüsse
Möglicherweise können Sie für die Investition in eine Holzpelletheizung staatliche Förderung beantragen. Die Bedingungen dafür ändern sich allerdings häufig, sodass Sie sich am besten bei Ihrem Heizungsbauer informieren.
Nachteile der Pelletheizung
Dem nachwachsenden Brennstoff und der regionalen Verfügbarkeit stehen bei der Pelletheizung zahlreiche Nachteile gegenüber. Diese stellen letztlich die genannten Vorteile infrage.
Geruchsbelästigung
Das Lagern und Verbrennen von Pellets kann unangenehme Gerüche verursachen, besonders in schlecht belüfteten Lagerbereichen.