Während es den einen bei einer Raumtemperatur von 21°C fröstelt und er die Heizung anstellt, fühlt sich der andere an einen karibischen Strand versetzt. Das individuelle Temperaturempfinden ist nicht das einzige Kriterium dafür, ab wann Sie heizen sollten. Auch die Möglichkeit Energie zu sparen und bleibende Gebäudeschäden durch zu niedrige Temperaturen zu vermeiden, gilt es zu berücksichtigen. In diesem Artikel erfahren Sie, ab wann Sie heizen sollten.
Energie sparen: Ab wann sollte ich heizen?

Räume individuell beheizen
Wie warm sollte es in der Wohnung überhaupt sein? Diese Frage lässt sich kaum in einem Satz beantworten, denn neben anerkannten Temperatur-Richtwerten spielen dafür unser individuelles Temperaturempfinden und die Nutzung der einzelnen Räume eine wichtige Rolle.
Bei den Fragen, wie viel und ab wann Sie heizen sollten, geht es vor allem um ein Ziel: Einen Kompromiss zwischen Energieverbrauch und -kosten sowie Wohnkomfort zu finden. Die unten in der Grafik genannten Temperaturen stellen daher nur einen Anhaltspunkt dar. Die Tendenz ist aber klar: Während beispielsweise 18°C im Schlafzimmer zu einer erholsamen Nacht beitragen, würde die gleiche Temperatur im Wohnzimmer den Fernsehabend verderben.

Jede Person gibt über den Tag mehrere Liter Wasser an die Umgebung ab, dazu kommt beispielsweise noch Wasserdampf vom Kochen und Duschen. Neben dem ausreichenden Heizen ist also der regelmäßige Austausch feuchter Luft durch trockene Außenluft besonders im Winter unerlässlich.
Das Unterschreiten der Heizgrenze Ihres Gebäudes markiert also den Beginn Ihrer persönlichen Heizsaison. Kalte Frühjahrs- oder Herbstmonate können die Heizperiode dementsprechend zeitlich verschieben oder die Dauer verändern.
Als Mieter sind Sie nicht in der Pflicht, dass Sie die Heizung in Ihrer Wohnung tatsächlich auf die genannten Temperaturen bringen. Es bleibt Ihnen selbst überlassen, ab wann Sie die Heizkörperthermostate aufdrehen. Als einzige Maßgabe gilt: Sie sind verpflichtet, eine Mindesttemperatur aufrechtzuerhalten, die bauliche Schäden an Ihrer und anderen Wohneinheiten vermeidet.