Wie lassen sich Heizkosten am effektivsten sparen? Die Antwort scheint klar: Indem Sie Ihre alte Heizanlage durch eine neue ersetzen. Was viele nicht wissen: Schon durch kleine Änderungen täglicher Gewohnheiten und einfache Maßnahmen können Sie mit Ihrer bestehenden Heizungsanlage Einsparungen im zweistelligen Prozentbereich erzielen. Probieren Sie die Tipps aus diesem Artikel aus! Einige kosten Sie gar nichts, andere nur wenige Euro – doch etwas haben alle Vorschläge zum Sparen von Heizkosten gemeinsam: Die Mühe lohnt sich finanziell und Sie tun obendrein etwas für die Umwelt.
Heizkosten sparen: 8 Tipps mit geringem Aufwand & großer Wirkung

Wo können Sie Ihre Heizkosten optimieren?
Erneuerbare Energien und emissionsarme Wärmeerzeuger sind stark im Kommen. Noch immer heizen allerdings viele Deutsche mit Öl- und Gasheizungen. Diese Systeme gewinnen Wärmeenergie durch Verbrennung fossiler Energieträger. Jener Umwandlungsprozess findet im Heizkessel oder Brenner statt. Ein Wärmetauscher bringt das Heizungswasser auf Temperatur. Umwälzpumpen sorgen dafür, dass das Wasser durch die Rohrleitungen und die daran angeschlossenen Heizkörper zirkuliert. Das gleiche Prinzip gilt im Übrigen auch für Fußboden- und Flächenheizungen.
Für nahezu alle diese Systemkomponenten gibt es Maßnahmen, um die Heizkosten zu senken. Doch für beträchtliche Einsparungen bei vergleichsweise geringem Aufwand müssen Sie nicht immer direkt an der „Hardware“ ansetzen, wie die allgemeine Liste der Optimierungspotenziale zeigt:
effizientere Verteilung des Wassers im Heizkreislauf
geringere Verluste beim Umwandeln von Energie
Verbesserung des Wärmeaustauschs mit der Raumluft
Senkung des Wärmebedarfs im Wohnraum
Zugegeben, das klingt etwas abstrakt. Doch hinter den Positionen stehen ganz simple Maßnahmen, die Sie in den meisten Fällen selbst umsetzen können.
Ausnahme: Optimierung des Wirkungsgrades des Brenners
Eine Reinigung hilft zwar, doch einen wirklich großen Schritt nach vorne bringt nur der Einbau eines neuen Brenners.
Verteilt sich das erhitzte Heizungswasser nicht ausreichend gut auf alle Heizkörper, leidet der Wärmeaustausch darunter.
Der Brenner muss mehr arbeiten, in der Wohnung kommt aber weniger Wärme an.
Auch die Pumpen selbst, die für den Wasserstrom verantwortlich sind, sollten Sie regelmäßig überprüfen lassen.
Das alles bringt Sie natürlich nur weiter, wenn Sie die Theorie in die Praxis umsetzen. Im folgenden Abschnitt haben wir für Sie konkrete Handlungstipps aufgelistet, mit denen Sie Heizkosten sparen können.