Eine optimal eingestellte Heizungsanlage arbeitet in der Regel lautlos, zumindest aber leise. Ein Gluckern der Heizung kann auf falsche Einstellungen oder einen Defekt hindeuten. Die Heizung arbeitet ineffizient und kostet Sie mehr als nur ein paar Nerven. Wird das Problem zu spät erkannt, können größere Schäden entstehen. Damit es nicht so weit kommt, zeigen wir Ihnen wichtige Erste-Hilfe-Schritte und mögliche Ursachen.
Die Heizung gluckert: Mögliche Ursachen und Lösungen

Die Gründe für eine gluckernde Heizung können vielseitig sein und deuten häufig auf einen Defekt hin. Der lässt sich ohne professionelle Unterstützung eines versierten Heizungsbauers nicht so einfach beheben. Die Heizung gluckert, pfeift oder rauscht? Dann ist fast immer Luft in der Rohrleitung des Heizsystems.
Luft gelangt immer dann in den Kreislauf, wenn der Wasserdruck nicht korrekt eingestellt oder der Kreislauf nicht geschlossen ist. Ein zu niedriger Wasserstand kann ebenfalls ein Auslöser für das Gluckern in den Heizungsrohren sein. Aber auch ein nicht ordnungsgemäß entlüftetes Heizsystem verursacht das störende Geräusch beim Heizen der Wohnung oder des Hauses. Falsch verbaute Bauteile oder Defekte im Heizsystem können ebenfalls Geräusche erzeugen. Dazu zählen beispielsweise veraltete oder defekte Thermostate, eine fehleranfällige Umwälzpumpe oder ein defektes Überströmventil.
Die möglichen Ursachen für die vielfältigen Geräusche der Heizung im Überblick:
Nicht entlüftetes Heizsystem
Niedriger Wasserdruck
Defekte oder veraltete Bauteile
Fehlerhaft verbaute Bauteile
Schäden am Rohrsystem