Im Jahr 2011 beschloss der Deutsche Bundestag den Ausstieg aus der Atomenergie. Das ist nur einer der Gründe, warum in Deutschland sehr hohe Energiepreise anfallen. Und da Haushalte die meiste Energie fürs Heizen und die Warmwasserbereitung verbrauchen, können Sie hier besonders sparen. Doch selbst die höchste Effizienzklasse ist ohne korrekte Konfigurierung relativ wirkungslos. Wenn Sie Ihre Warmwasserbereitung hingegen nach einer klar definierten Strategie durchführen, können Sie Ihre Energiekosten jährlich um bis zu 500 Euro senken. In unserem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihren Durchlauferhitzer dafür optimal einstellen.
Durchlauferhitzer einstellen, um optimal Energie zu sparen

Moderne Durchlauferhitzer: Mehr als nur Temperatureinstellung
Zum besseren Verständnis der Einstellungen werfen wir zunächst einen Blick auf die technischen Merkmale eines Durchlauferhitzers.
Welche Aufgabe hat der Durchlauferhitzer?
Ein Durchlauferhitzer ist ein festinstalliertes Gerät, welches der Warmwasserbereitung dient und das eingehende Leitungswasser entsprechend temperiert. Es speichert das Wasser nicht warm, sondern erhitzt es beim Durchlaufen – also erst dann, wenn Sie es benötigen. Dazu ist in diesem Moment eine hohe Heizleistung nötig. Die umgebende Wärme wird absorbiert und tritt anschließend in der von Ihnen eingestellten Temperatur aus dem Rohrsystem aus.
Vollelektronisch, elektronisch oder halbelektronisch: Was eignet sich zum Energiesparen?
In der Warmwasserbereitung wurden die Temperaturen bis etwa 1985 meist hydraulisch geregelt, dies war die Standardlösung in Eigenheimen. In der Regel hatten die Durchlauferhitzer zwei unveränderliche Temperatureinstellungen und wurden deshalb schrittweise ausgemustert. Hydraulisch geregelte Erhitzer mit einem sehr großen Fassungsvermögen (ab zirka 20 Kubikmeter) werden aber noch für industrielle Zwecke produziert.
Heute erfolgt die Steuerung von Durchlauferhitzern überwiegend auf elektronischem Wege. Der Fachhandel unterscheidet zwischen elektronisch und vollelektronisch geregelten Modellen. Die verschiedenen Bauarten unterscheiden sich bezüglich ihrer Einstellungsmöglichkeiten erheblich. Bevor Sie konkrete Einstellungen am Durchlauferhitzer vornehmen, sollten Sie daher zunächst herausfinden, welches Modell bei Ihnen installiert ist. Im Folgenden stellen wir Ihnen die verschiedenen Gerätetypen vor.