Die deutlich gestiegene Vielfalt an unterschiedlichen Heiztechnologien kann es schwierig machen, sich zu entscheiden, welche neue Heizung die richtige ist. Zudem bietet ein bestehendes Haus andere Voraussetzungen für eine neue Heizung als ein Neubau. Wir geben Ihnen einen Überblick über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Heizarten – und welche neue Heizung für Ihr Haus die passende ist.
Neue Heizung, aber welche?

Unterschiede zwischen Neubauten und Bestandsgebäuden
Wärmepumpe, Solarthermie, Pelletheizung – bei Neubauten entscheiden sich Bauherren immer öfter für eines dieser zukunftsfähigen Heizsysteme. Dabei haben Sie alle Möglichkeiten, die Gebäudetechnik auf ihre Vorstellungen vom Eigenheim abzustimmen.
Die Entscheidungsfindung wird nicht einfacher, wenn es um die Heizungssanierung in einem Altbau geht. Hier müssen Sie vor allem folgende Faktoren beachten:
Der Standard des Gebäudes und die vorhandene Heizungsinfrastruktur
Gesetzliche Vorschriften
Vorgaben für mögliche staatliche Fördergelder
Dieser Beitrag gibt Ihnen eine Orientierungshilfe im Gewirr der zahlreichen Kriterien, die es bei der Auswahl einer Heizung zu beachten gilt.
Heizungsbauer finden
Die Planer sollten schon früh das Zusammenwirken dieser Komponenten analysieren, um das Verhältnis von finanziellem Einsatz zu Effizienz und Nachhaltigkeit des Gebäudes zu optimieren.