Mit einer Split-Wärmepumpe sind Sie sehr flexibel, was den Aufstellungsort betrifft. Daher bietet sich diese Variante der Luftwärmepumpe immer dann an, wenn die Gegebenheiten des Grundstücks die Aufstellung schwierig machen. Allerdings bringt die Split-Wärmepumpe im Vergleich zur Monoblock-Wärmepumpe auch ein paar Nachteile mit sich. Alles Wichtige zur Split-Wärmepumpe wissen sollten, fassen wir in diesem Beitrag zusammen.
Die Split-Wärmepumpe im Vergleich

Was ist eine Split-Wärmepumpe?
Die Split-Wärmepumpe ist neben der Monoblock-Wärmepumpe eine Bauweise der Luft/Wasser-Wärmepumpe. Das bedeutet, dass sie der Außenluft Wärme entzieht und diese Wärme als Heizenergie auf das Wasser des Heizkreises überträgt. Das Besondere an der Split-Wärmepumpe ist, dass sich die Komponenten des Kältekreises der Wärmepumpe in zwei Geräte aufteilen, also gesplittet sind. Das eine Gerät steht draußen an der Luft und das andere im Inneren des Hauses. Die Kältemittelleitungen verbinden die Einheiten.
Das unterscheidet die Split-Wärmepumpe von der Luftwärmepumpe in der Monoblock-Bauart. Hier sind alle Komponenten kompakt in einer Einheit integriert. Eine Monoblock-Wärmepumpe kann je nach Bauart entweder innen oder außen stehen. Die Außenaufstellung des Monoblocks kommt von allen Varianten am häufigsten zum Einsatz. Durch den kompakten Aufbau ist die Installation einfach und besonders wartungsarm.
Komponenten für innen und außen
Die vier wesentlichen Komponenten einer Wärmepumpe sind der Verdichter, der Verflüssiger, das Expansionsventil und der Verdampfer. Bei der Luft/Wasser-Wärmepumpe in der Split-Ausführung bringen die Hersteller meist den Verdampfer und das Expansionsventil in der Außeneinheit unter. In der Inneneinheit befindet sich der Verflüssiger.
Für den Verdichter gibt es keinen festen Platz. Manche Hersteller bauen ihn in der Außeneinheit der Split-Wärmepumpe ein, andere wählen dafür die Inneneinheit. Allerdings gehört der Verdichter zu den Bauteilen einer Wärmepumpe, die Geräusche produzieren. Somit ist es von Vorteil, wenn sich der Verdichter in der Außeneinheit befindet. Denn dann ist die Inneneinheit sehr leise.

Checkliste: Eignet sich die Split-Wärmepumpe für Ihr Haus?
4. Leistung
Monoblock-Luftwärmepumpen und Split Wärmepumpen haben vergleichbare Leistungswerte. Oft sind sie genauso gut oder sogar besser.