Die Vorteile der Technologie, die hinter einer Wärmepumpe steckt, sorgen für ihr modernes und fortschrittliches Image. Besonders im Neubau erfreut sich die umweltfreundliche Art des Heizens großer Beliebtheit. So setzten 45,8% der Neubauten (Wohngebäude) 2020 die Wärmepumpe als Primärenergiequelle ein2. Luftwärmepumpe, Erdwärmepumpe oder Wasserwärmepumpe – in diesem Beitrag klären wir, welche Arten von Wärmepumpen es gibt, sammeln deren Vor- und Nachteile und geben Tipps zum optimalen Einsatz der Technik.
Wärmepumpe: Verschiedene Arten und ihre Eigenschaften

Wärmepumpen-Arten im Überblick: Energiequellen und Aufstellungsort
Nicht alle sind gleich: Bei der Wärmepumpe gibt es verschiedene Arten. Sie unterscheiden sich anhand der Wärmequelle, die sie anzapfen. Die für Ein- und Zweifamilienhäuser üblichen Arten von Wärmepumpen sind:
Luft/Wasser-Wärmepumpe: Nutzt die Energie aus der Umgebungsluft
Sole/Wasser-Wärmepumpe: Nutzt die Energie aus dem Erdreich
Wasser/Wasser-Wärmepumpe: Nutzt die Energie aus dem Grundwasser
Luft/Luft-Wärmepumpe: Nutzt Luft als Energiequelle und pustet warme Luft in die Räume, anstatt die Wärme auf Heizwasser zu übertragen
Zudem gibt es Unterschiede je nach Aufstellort der Wärmepumpe: Es gibt die Innenaufstellung, Außenaufstellung (Monoblock) und Splitgerät. Bei der Monoblock-Wärmepumpe sowie der Split-Wärmepumpe ist der Platzbedarf im Gebäude kleiner als bei der Innenaufstellung. Allerdings ist die Lautstärke durch die Außeneinheit etwas höher. Monoblock-Wärmepumpen sind in der Anschaffung etwas teurer als die anderen beiden Varianten, dafür jedoch etwas effizienter.
Ein echtes Alleinstellungsmerkmal der Wärmepumpen ist kaum bekannt: Manche Modelle können nicht nur Ihre Räume heizen und Warmwasser bereiten, sondern zusätzlich können manche Wärmepumpen kühlen und fungieren so als Klimaanlage.
All diese Geräte folgen jedoch dem gleichen grundlegenden Funktionsprinzip, dass wir im Folgenden erklären. Anschließend kommen wir zu den Eigenschaften und Vor- und Nachteilen der unterschiedlichen Wärmepumpen-Arten im Detail.
In 3 Schritten zur Heizungsberatung
Anfrage schicken
Vermittlung zum Heizungsbauer
Individuelle Beratung erhalten
Klar ist: Alle Arten von Wärmepumpen haben ihr individuelles Eigenschaftsprofil. Diese Unterschiede können Sie nutzen, um das für Sie optimale System auszuwählen.