Zwei Heizungsarten stehen heutzutage besonders im Fokus: Die moderne Wärmepumpe und die klassische Gasheizung. Während die Gasheizung günstig in der Anschaffung, dafür aber von fossilen Brennstoffen abhängig ist, hat sich die Wärmepumpe als umweltfreundliche, unabhängige und moderne Alternative etabliert. In diesem Fachartikel gehen wir ausführlich auf die Verbreitung beider Heizungsarten ein, stellen Unterschiede und Gemeinsamkeiten heraus und erläutern, für welchen Haushalt sich welche Heizungsart besonders gut eignet.
Heizen mit Wärmepumpe oder Gas: Was ist die bessere Wahl?

Die Wärmepumpe auf dem Vormarsch
Im Zuge der politischen Bemühungen um eine umweltfreundlichere Energiebilanz werden die Anforderungen an die Energieeffizienz in Gebäuden immer weiter verschärft. Bis 2040 sollen durch diese und weitere Maßnahmen die Treibhausgase im Vergleich zum Referenzjahr 1990 um 88% gesenkt werden. Das Ziel für 2045 ist die Treibhausgasneutralität.1
Im Fokus der energetischen Bemühungen stehen vor allem Heizsysteme in Gebäuden. So schreibt das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beispielsweise vor, dass der Wärmebedarf bei neu errichteten Häusern zum Teil mit erneuerbaren Energien gedeckt werden muss. Eine dieser sehr umweltfreundlichen Technologien ist die Wärmepumpe. Sie nutzt die Wärmeenergie aus der Umwelt und erwärmt diese auf ein im Gebäude nutzbares Temperaturniveau.So schreibt das GEG – wie zuvor das EEWärmeG – beispielsweise vor, dass der Wärmebedarf bei neu errichteten Häusern zum Teil mit erneuerbaren Energien gedeckt werden muss. Zu diesen umweltfreundlichen Technologien gehört unter anderem die Wärmepumpe, die Wärmeenergie aus der Umwelt nutzt und diese auf ein im Gebäude nutzbares Temperaturniveau erwärmt.
Den hohen Stellenwert von Wärmepumpen bestätigen auch die Daten des Statistischen Bundesamtes. Während im Jahr 2000 nicht einmal 1% der neuen Wohngebäude in Deutschland eine Wärmepumpe hatten, waren es 2021 bereits mehr als 50%.2 Diese Zahlen verdeutlichen, dass die Wärmepumpe einen festen Platz in der Heiztechnik hat und rasant immer beliebter wird.
