Sie kommen nach Hause, möchten in Ruhe Ihren Feierabend genießen und genau in dem Moment machen Sie eine unangenehme Entdeckung: Unter Ihrem Heizkörper hat sich eine Wasserlache gebildet – Wasser tropft aus dem Heizkörper. Jetzt ist schnelles Handeln gefragt! Damit Sie das Problem möglichst rasch beheben können, haben wir in diesem Artikel die wichtigsten Tipps für Sie zusammengestellt.
Was tun, wenn Wasser aus dem Heizkörper tropft?

Schritt 1: Austrittsstelle des Wassers lokalisieren
Es gibt verschiedene Stellen, an denen eine Heizungsanlage Wasser verlieren kann. Der erste Schritt sollte deswegen immer darin bestehen, die genaue Wasseraustrittsstelle zu lokalisieren. Anhand dessen können Sie die Ursache etwas eingrenzen und entweder selbst tätig werden oder Ihren Heizungsbauer telefonisch informieren. Die häufigsten Austrittsstellen finden Sie im Folgenden.
Poröse Dichtungen
Wenn es aus dem Heizkörper tropft, besteht die Ursache sehr oft in einer porösen Dichtung. Über die Jahre verlieren die kleinen Gummiringe ihre Elastizität und werden hart, was die Dichtwirkung beeinträchtigt. Wasser kann austreten und sich unterhalb der porösen Dichtung sammeln.
Defektes Rohr
Eine seltenere Ursache für einen tropfenden Heizkörper ist ein defektes Rohr. Trotzdem: Auch hier können sich über die Jahre Verschleißerscheinungen in Form von Rissen oder sogar kleinen Löchern einstellen. Aber auch äußere Einwirkungen oder Materialfehler, die sich erst langsam bemerkbar machen, können verantwortlich sein.
Undichter Heizkörper
Wasser kann aber auch aus dem Heizkörper selbst austreten, dann nämlich, wenn eine Naht oder Falz des Heizkörpers undicht geworden ist.
Heizkessel
Auch der Wärmeerzeuger selbst kann Wasser verlieren; in diesem Fall tritt das Wasser also nicht in Ihren Wohnräumen aus, sondern im Heizungsraum, in dem sich der Heizkessel befindet.
Unser Tipp:
Um wirklich verlässlich festzustellen, wo das Wasser austritt, gibt es einen Trick. Wischen Sie dazu zuerst das bereits ausgetretene Wasser gründlich auf.
Legen Sie anschließend eine oder mehrere Bahnen Küchenrolle in dem betroffenen Bereich aus.
Achten Sie dann genau darauf, wo sich auf dem Papier die ersten Tropfen zeigen.
Schritt 2: Maßnahmen ergreifen
Sie wissen also nun, wo und warum Wasser aus dem Heizkörper tropft. Jetzt können Sie in Abhängigkeit von der Ursache entscheiden, was weiter zu tun ist. Unsere Tipps sollen Ihnen dabei eine Hilfe sein: