Sie benötigen eine neue Heizung, haben aber gerade nicht das nötige Kapital zur Verfügung? Kein Problem, Sie können eine Heizung auch finanzieren lassen – und zwar auf vielen unterschiedlichen Wegen. Erfahren Sie hier mehr über die Vorteile einer Heizungsfinanzierung und mögliche Finanzierungsmodelle.
Eine neue Heizung finanzieren: Diese Möglichkeiten haben Sie

Die Investition in eine neue Heizung zahlt sich aus
Etwa jede zweite Heizung in Deutschland ist älter als 20 Jahre.1 Vor allem unter den Ölheizungen gibt es eine nennenswerte Anzahl an Heizkesseln, die sogar schon seit den Siebziger Jahren laufen. Der Großteil dieser Heizungen ist aus heutiger Sicht hoffnungslos veraltet und verursacht hohe Heizkosten.
In vielen Fällen wird der alte Gas- oder Ölkessel so lange betrieben, bis er schließlich den Dienst versagt. Das liegt vor allem daran, dass die Investition in eine neue Heizung mit erheblichen Kosten verbunden ist: Sie müssen nicht nur beispielsweise eine Wärmepumpe kaufen, sondern sie auch montieren und hydraulisch abgleichen lassen. Außerdem müssen Sie die alte Anlage entsorgen.
Praxistipp: Heizkosten sparen mit Heizungstausch
Was viele Hausbesitzer nicht wissen: Selbst wenn die alte Heizung noch zuverlässig Wärme liefert, amortisiert sich die Investition in ein modernes Heizsystem in den meisten Fällen innerhalb weniger Jahre.
Ihre Heizkosten reduzieren sich nämlich spürbar.
Sie besitzen gerade nicht genügend Eigenkapital? Auch dann müssen Sie nicht auf eine neue Heizung verzichten. Sowohl Hersteller von Heizungen als auch Banken bieten attraktive Angebote an, um eine neue Heizung zu finanzieren. Zusätzlich können Sie unter Umständen staatliche Förderprogramme nutzen und von zinsgünstigen Darlehen und einmaligen Zuschüssen profitieren.
Warum lohnt sich eine Finanzierung der Heizung?
Eine neue Heizung finanzieren – das lohnt sich in vielerlei Hinsicht. Modernere Brennwertheizungen verbrauchen deutlich weniger Energie als alte Heizkessel. Dadurch macht sich die Investition unmittelbar auf der Heizkostenrechnung bemerkbar. Am sinnvollsten ist es, direkt in erneuerbare Energien wie die Wärmepumpe zu investieren. Das wirkt sich nicht nur positiv auf Ihre laufenden Kosten aus, sondern auch auf die Umwelt. Außerdem sind neue Heizungen weniger störanfällig. Sie bieten einen spürbaren Mehrwert in puncto Komfort.
In Bezug auf die Finanzierung der Heizung gibt es für jede Einkommens- und Vermögenssituation eine geeignete Lösung.