Jedes Mal, wenn Sie warmes Wasser mit einem Durchlauferhitzer erzeugen, verbrauchen Sie Strom. Im Vergleich zu einer Heizung mit Pufferspeicher ist der Energieverbrauch eines Durchlauferhitzers deutlich höher – auch wenn Sie wassersparend duschen und waschen. Wir zeigen Ihnen daher im Folgenden, was ein Durchlauferhitzer an Kosten für die Anschaffung, Installation und den Betrieb verursacht.
Mit welchen Kosten muss ich bei einem Durchlauferhitzer rechnen?

Darauf sollten Sie beim Kauf eines Durchlauferhitzers achten
Sie wollen einen Durchlauferhitzer kaufen? Dann werden Sie feststellen, dass die Preisspanne auf dem Markt sehr hoch ist. Sie reicht von 400 Euro für sehr einfache Geräte bis zirka 1.200 Euro für besonders leistungsstarke Durchlauferhitzer. Die Kosten für die Anschaffung steigen bei Durchlauferhitzern mit wachsender Leistung. Diese wird bei den Geräten in kW (Kilowatt) angegeben.
Es empfiehlt sich, dass Sie sich beim Neukauf für einen elektronisch geregelten Durchlauferhitzer entscheiden. Diese Modelle kosten zwar mehr – sie sind aber auch stromsparender als die meist älteren hydraulischen Wassererhitzer.
Kleindurchlauferhitzer gibt es bereits für 400 Euro im Handel. Leistungsfähigere „normale“ Durchlauferhitzer kosten zwischen 500 und 1.200 Euro. Dabei gilt: Je höher die Leistung und komplexer die Technik, desto höher ist auch ihr Preis.
Um die Kosten für Ihren Durchlauferhitzer zu kalkulieren, sollten Sie im Vorfeld wissen, wie viel Leistung Sie benötigen. Es macht schon einen Unterschied, ob der Durchlauferhitzer beispielsweise lediglich auf der Gästetoilette zum Händewaschen zum Einsatz kommt oder auch warmes Wasser zum Duschen erzeugen soll.
Das kosten die Anschaffung, Installation und der Betrieb eines Durchlauferhitzers
Durchlauferhitzer sind im Vergleich zu einer kompletten Heizungsanlage in der Anschaffung deutlich günstiger. Auch bei der Installation kostet ein Durchlauferhitzer weniger als eine Wärmepumpe, eine Gastherme oder der Anschluss an die Warmwasserversorgung. So sind bei zentralen Durchlauferhitzern meist nur ein Stromanschluss und ein direkter Anschluss an die jeweilige Zapfstelle notwendig.
Während Sie bei der Anschaffung und Installation eines Durchlauferhitzers noch verhältnismäßig wenig bezahlen, kommt für viele Verbraucher das böse Erwachen mit den laufenden Kosten. Denn die Warmwassererzeugung mit Strom im Durchlauferhitzer ist energieintensiv. Je häufiger Sie so Warmwasser erzeugen, desto höher wird Ihr Stromverbrauch und somit die Rechnung.
Was kosten mich die Alternativen zum elektrischen Durchlauferhitzer?
Es gibt viele verschiedene Alternativen zum elektrischen Durchlauferhitzer. Wie Sie Warmwasser erzeugen und wie warmes Wasser bereitgestellt wird, hängt dabei von Ihrer Heizungsanlage ab: