Sie möchten Ihren durchschnittlichen Gasverbrauch errechnen, um sich einen Überblick über Ihre Gaskosten zu verschaffen? In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie die Berechnung funktioniert und auf welche weiteren Faktoren Sie dabei achten müssen.
Durchschnittlicher Gasverbrauch: So berechnen Sie ihn

Warum überhaupt den durchschnittlichen Gasverbrauch ermitteln?
Es gibt mehrere gute Gründe, Ihren durchschnittlichen Gasverbrauch zu ermitteln:
Sie möchten sich einen Überblick über Ihre jährlichen Energiekosten verschaffen, an denen der Gasverbrauch einen signifikanten Anteil hat.
Sie benötigen Ihren Gasverbrauch als Vergleichswert: Entspricht mein Gasverbrauch dem der Allgemeinheit oder verbrauche ich zu viel?
Sie möchten Ihren Gasverbrauch reduzieren und brauchen dafür erst einmal den Ist-Wert.
Sie wollen bei Preisschwankungen schnell reagieren und den Anbieter wechseln können. Dazu müssen sie die aktuellen mit den zukünftigen Kosten vergleichen können.
Gasverbrauch in Deutschland: Tendenz steigend
Generell steigt der Gasverbrauch in Deutschland seit Jahrzehnten. Im Jahr 1982 lag der Totalverbrauch noch bei knapp 54 Milliarden Kubikmeter, 1996 schon bei 87 Milliarden. Im Jahr 2021 wurde ein Verbrauch von rund 90 Milliarden Kubikmeter verzeichnet.1 Der größte Teil des deutschen Erdgases wird aus dem Ausland importiert, wobei die Zahlen in den letzten Jahren leicht rückläufig sind. Einer der wichtigsten Lieferanten ist Norwegen.
Wie wird der Gasverbrauch angegeben?
Um den Gasverbrauch vergleichen zu können, sollten Sie sich als erstes über die verwendeten Einheiten im Klaren sein. Gasanbieter geben den Gasverbrauch normalerweise in kWh (Kilowattstunden) an. Eine Kilowattstunde bezeichnet dabei die Energiemenge, die ein Gerät – in diesem Fall die Gasheizung – bei einer Leistung von einem Kilowatt (= 1.000 Watt) innerhalb von einer Stunde verbraucht.
Alte Gasrechnung konsultieren
Die einfachste Methode, um Ihren Gasverbrauch zu ermitteln, liegt auf der Hand: Suchen Sie die letzte Abrechnung heraus. Hier können Sie auf einen Blick Ihren exakten Jahresverbrauch ablesen. Teilen Sie den Jahresverbrauch durch zwölf und Sie erhalten Ihren durchschnittlichen Monatsverbrauch. Natürlich liegt der tatsächliche Verbrauch in den kalten Wintermonaten höher als in der warmen Jahreszeit.
Alternativ können Sie den Jahresverbrauch durch die Quadratmeterzahl Ihrer Wohnung teilen, um den durchschnittlichen Jahresverbrauch pro Quadratmeter zu ermitteln.