Wie sieht es mit der Wartungsfreundlichkeit einer Heizfläche aus, die gänzlich in der Wand verschwindet? Viele Bauherren und Sanierungswillige beschäftigt vor allem die Frage, wie man eine Wandheizung entlüften kann. In diesem Beitrag gehen wir unter anderem auf den Aufbau der Wandheizung ein und sagen Ihnen, in welchen Fällen das Entlüften notwendig ist.
So funktioniert es: Wandheizung entlüften

Flächenheizungen sind mittlerweile zum Liebling von Bauherren geworden. Doch sie kommen auch immer häufiger in Bestandsgebäuden zum Einsatz. Den Wettbewerb mit herkömmlichen Heizkörpern entscheiden Flächenheizungen durch einen gesteigerten Wohnkomfort und niedrige Heizkosten für sich.
Als Alternative zur Fußbodenheizung tritt bei den Flächenheizungen mehr und mehr die Wandheizung in Erscheinung. Möglich machen das vor allem schlanke, komplette Wandheizungssysteme, die dank Trockenbauweise schnell und unkompliziert in der Wand verlegt sind.1 Oft verhindert nämlich die Aufbauhöhe einer Fußbodenheizung die Nachrüstung.