Oft stellen sich Bauherren die Frage: Brauche ich überhaupt eine Heizung im Keller? Schließlich dient der Keller häufig nur als Werkstatt, Abstell- oder Hobbyraum. Da darf es ruhig etwas kälter sein. Doch Vorsicht: Bedenken Sie, dass Sie den Keller später vielleicht doch einmal zum Gästezimmer oder Büro ausbauen und dann beheizen wollen. Und auch in einer Werkstatt sollte es im Winter nicht allzu kalt sein.
Heizung im Keller: Notwendig oder optional?

Wärme hilft gegen Feuchtigkeit
Der spätere Ausbau ist nur ein Aspekt, der für eine Heizung im Keller spricht. Wichtig ist sie auch dann, wenn Sie Wäsche im Keller aufhängen wollen. Das Trocknen erhöht die Luftfeuchtigkeit, die in kalten Kellerräumen schnell zu muffiger Luft oder gar Schimmel führen kann. Nur das korrekte Lüften im Keller reicht dann nicht aus. Sie müssen die Luft im Winter auch erwärmen, um die Feuchtigkeit in den Griff zu bekommen.
Neubau: Besser mit Heizung im Keller
Wenn Sie einen Neubau planen, sollten Sie immer eine Heizmöglichkeit für den Keller vorsehen. Damit entfällt dann die Dämmung der Kellerdecke. Diese wäre nötig, wenn der Keller ein unbeheizter Bereich bliebe.
Fußbodenheizung im Keller?
Stand der Technik ist heute die Fußbodenheizung.
Dank ihrer niedrigen Vorlauftemperatur kann sie die Räume besonders effizient heizen.
Für moderne Heizungen wie eine Wärmepumpe oder Heizsysteme mit Solarwärme sind sie optimal geeignet.
Es spricht nichts dagegen, auch im Keller eine Fußbodenheizung zu verlegen.
Im Gegenteil: Neben der Effizienz bietet die Fußbodenheizung auch ein Heizen ohne unangenehmen Zug und trockene Heizungsluft.
Bestandsgebäude: Nachrüstung der Heizung im Keller oft sinnvoll
In Bestandsgebäuden sind häufig keine Heizungen im Keller zu finden. Hier kann die Nachrüstung bei Feuchtigkeitsproblemen sinnvoll sein. Doch aufgepasst: Wenn die Feuchtigkeit in den Kellerräumen aufgrund von Baumängeln von außen eintritt, reicht der nachträgliche Einbau der Heizung allein nicht aus.
Kellerausbau sorgfältig planen
Die Nachrüstung der Kellerheizung wird immer dann notwendig, wenn Sie Ihren Keller ausbauen wollen. Hierbei sollten Sie eine Reihe von Dingen beachten: