Rund 70% der Heizungsanlagen in Deutschland sind veraltet1 und belasten die Umwelt durch hohe CO2-Emissionen. Die Investition in eine Heizungssanierung kommt aber nicht nur der Umwelt, sondern auch Ihrem Geldbeutel und dem Wohnkomfort zugute.
Heizungssanierung: Das bringt es und das sind Ihre Möglichkeiten

Der in die Jahre gekommene Heizungsbestand hat gleich mehrere Auswirkungen: Zum einen bringen veraltete Heizsysteme einen erheblichen Mehrverbrauch fossiler Brennstoffe mit sich und sind daher im Betrieb auch deutlich teurer. Zum anderen leidet nicht nur der Geldbeutel, sondern auch die Umwelt unter der alten Technik: Je größer der Verbrauch fossiler Brennstoffe in der alten Gas- oder Ölheizung ausfällt, desto mehr klimaschädliches CO2 wird auch emittiert.
Diese Fragen werden Ihnen im Folgenden beantwortet:
Welche Gesichtspunkte sind im Rahmen einer Heizungssanierung besonders wichtig?
Wie lauten die rechtlichen Rahmenbedingungen rund um Modernisierungsmaßnahmen an Ihrer Heizung?
Welche verschiedenen Heizsysteme gibt es?
Welche Vorteile bietet eine Wohnraumlüftung?
Welche Finanzierungsmöglichkeiten können Sie wahrnehmen?
In 3 Schritten zur neuen Heizung
Beratungsanfrage schicken
Vermittlung zum Heizungsbauer
Installation der Heizung
Rechtliche Rahmenbedingungen rund um die Heizungssanierung
Um die ambitionierten umweltpolitischen Ziele zu erreichen, möchte der Gesetzgeber veraltete Heizungen nach und nach durch moderne Heizsysteme ersetzen. Aus diesem Grund sind beim Thema Heizungssanierung auch die rechtlichen Rahmenbedingungen zu berücksichtigen.
Die rechtlichen Rahmenbedingungen rund um die Heizungssanierung werden im Wesentlichen in dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) geregelt. Im GEG wurden die frühere Energieeinsparverordnung (EnEV) und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) zusammengeführt.
Die Vor- und Nachteile der Wärmepumpe im Überblick:
Die Vor- und Nachteile der Gas- und Ölheizung mit Brennwerttechnik im Überblick:
Die Vor- und Nachteile der Solarthermie im Überblick:
Die Vor- und Nachteile der kontrollierten Wohnraumlüftung im Überblick:
Klicken Sie sich durch unsere interaktive Grafik, um sich einen Überblick zu verschaffen. Hier sehen Sie, wie gut die verschiedenen Systeme bezuschusst werden: