Wenn die kalte Jahreszeit beginnt und es nichts Schöneres als die gemütliche und warme Wohnung gibt, sorgt eine defekte Heizung eher nicht für gute Laune. Ein besonders häufig auftretendes Problem: Der Heizkörper wird nur oben warm. Doch warum ist das so? Die möglichen Ursachen für eine nicht gleichmäßig erwärmte Heizung sind vielfältig und reichen von Luft in der Heizung bis zu fehlerhaften Druckverhältnissen im Heizsystem.
Heizkörper wird nur oben warm: Das können Sie tun

In unserem Ratgeber erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie vorgehen können, wenn der Heizkörper nur oben warm wird. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen, in welchen Fällen Sie das Problem selbst beheben können und wann die Beauftragung eines Fachmanns empfehlenswert ist.
Heizkörper wird nur oben warm: So finden Sie die Ursache
Vorab sei gesagt: Wenn Ihre Heizkörper nur oben warm werden, befinden Sie sich in bester Gesellschaft. Das Phänomen ungleichmäßig erwärmter Heizkörper gehört zu den absoluten Klassikern unter den Heizungsproblemen und kann glücklicherweise in vielen Fällen schnell und kostengünstig behoben werden.
Um der Ursache für die ungenügende Wärmeverteilung auf die Spur zu kommen, bietet es sich an, nach dem Ausschlussverfahren vorzugehen. So können Sie sich beispielsweise die folgenden Fragen beantworten, um den Grund für den Defekt zu finden.
Fragen für die Ursachensuche
Reicht die Wärmeabgabe der Heizung noch aus, um den Wohnraum auf die gewünschte Temperatur zu erwärmen?
Bleiben die betroffenen Heizkörper an der unteren Seite komplett kalt oder besteht lediglich ein spürbarer Temperaturunterschied?
Wird der Heizkörper nur an der Seite warm, an der sich das Thermostatventil befindet?
Werden alle Heizkörper nur oben warm? Oder tritt es nur in einem Raum oder an einem Heizkörper auf?
Können Sie das Thermostat problemlos auf- und zudrehen?
Nehmen Sie ungewöhnliche Geräusche im Heizsystem wahr?
Wenn die Wärmeabgabe der Heizung ausreicht, um den Raum auf die gewünschte Temperatur zu bringen, ist in der Regel Entwarnung angesagt. Dass die Heizung ventilseitig schneller aufgeheizt wird und wärmer als auf der gegenüberliegenden Seite ist, ist nicht ungewöhnlich. Das Heizungswasser strömt an dieser Seite ein und heizt den Heizkörper dann nach und nach auf. Ein gewisses Temperaturgefälle ist also vollkommen normal und kein Grund zur Besorgnis.
Wenn der Heizkörper an der Unterseite aber komplett kalt bleibt und der Raum nicht mehr richtig warm wird, besteht Handlungsbedarf. Im Folgenden erläutern wir die typischen Ursachen für ungleichmäßig warme Heizkörper und erklären, wie Sie diese beheben können.
Die gute Nachricht: Mit ein wenig handwerklichem Geschick können Sie das Problem in den meisten Fällen selbst lösen. Für das Entlüften der Heizung benötigen Sie lediglich einen gängigen Entlüftungsschlüssel sowie eine kleine Schüssel und einen Lappen zum Auffangen von austretendem Heizungswasser. Wie Sie die Heizkörper entlüften, erfahren Sie in unserer Anleitung.