Kevin Unterberg ist seit mehr als 10 Jahren Heizungsbauer. Er unterstützt seine Kunden vor allem bei Wartung und Heizungstausch. Er erklärt im Interview mit dein-heizungsbauer.de, warum alte ineffiziente Heizgeräte viel häufiger ausgetauscht werden sollten. Zudem gibt er Tipps, wie Sie einen guten Heizungsbauer erkennen und typische Fehler beim Heizen vermeiden.
Heizungsbauer-Interview: Warum der Heizungstausch so wichtig ist und typische Fehler beim Heizen

dein-heizungsbauer.de: Wie sind Sie zu Ihrem Beruf gekommen?
Ich habe ursprünglich eine Ausbildung zum Vermessungstechniker gemacht. In dem Zeitraum haben sich meine Eltern mit ihrem eigenen SHK-Betrieb selbstständig gemacht und ich habe am Wochenende öfter mal ausgeholfen.
Ich hatte viel Spaß an der handwerklichen Arbeit und mir wurde bewusst, dass meine damalige Ausbildung zu theoretisch war. Ich habe meine erste Ausbildung abgebrochen und eine neue zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik begonnen.
Jetzt arbeite ich seit zehn Jahren bei meinen Eltern in der Firma und habe zwischendurch meinen Meister gemacht. Auch wenn viele von der Ausbildung im Familienbetrieb abraten, hat es bei uns super geklappt.
dein-heizungsbauer.de: Erzählen Sie doch mal ein bisschen von Ihrem Betrieb.
Meine Eltern haben die Firma 2007 in Duisburg gegründet. Eigentlich wollten sie alleine arbeiten – doch sie haben ein großes Projekt bekommen und mussten direkt jemanden einstellen. Über die Jahre kamen weitere Mitarbeiter hinzu. Jetzt haben wir mit sechs Personen eine Größe erreicht, bei der wir bleiben möchten. Wir sind ein Familienbetrieb, kennen und verstehen uns sehr gut und sind ein eingespieltes Team.
dein-heizungsbauer.de: Ihre Eltern arbeiten im SHK-Bereich. Haben Sie schon als Kind viel von der Arbeit als Heizungsbauer mitbekommen?
Meine Eltern haben ihren eigenen Heizungsbaubetrieb erst gegründet, als ich 18 war. Davor haben beide in der gleichen Firma gearbeitet, in der ich mit 15 auch Praktikum gemacht habe. In den Praktikumsbericht habe ich damals geschrieben, dass ich diesen Beruf niemals ergreifen werde.
Ich habe mich früher einfach nicht für den Bereich interessiert. Ich wollte eigentlich „was mit Köpfchen“ machen, etwas mit Computern – ich dachte, das sei die Zukunft. Doch der Beruf als Heizungsbauer ist keinesfalls einer „ohne Köpfchen“, sondern im Gegenteil sehr anspruchsvoll.
Heizungsbauer finden
dein-heizungsbauer.de: Gibt es denn etwas, was gegen den Umstieg von Öl auf Gas spricht?
Für mich spricht gar nichts dagegen. Öl-Brennwert ist für mich auf lange Sicht keine Zukunfts-Technologie. Gas ist ok, aber in Zukunft sollten Sie auch davon weg hin zu Wärmepumpen gehen.
Heizungsbau-Meister Kevin Unterberg postet übrigens als meister_shk auf Instagram regelmäßig über seine Arbeit.