Sie haben bereits eine Ölheizung und denken über eine Modernisierung nach? Das lohnt sich vor allem dann, wenn Sie noch einen alten Niedertemperatur- oder gar Konstanttemperaturkessel haben. Denn diese sind veraltet und ineffizient und werden heute gar nicht mehr verbaut. Oder fragen Sie sich, ob Öl bei einem Neubau noch Sinn macht? Wir beantworten, was die Vor- und Nachteile einer Ölheizung sind. Außerdem: Worauf Sie bei der Anschaffung einer Ölheizung achten sollten, was Sie mit dem alten Öltank machen, wie ein Ölgerät überhaupt funktioniert und was Anschaffung, Wartung und Betrieb kosten.
Heizsysteme im Überblick: Heizen mit Ölheizung

Was sind die Vor- und Nachteile einer Ölheizung?
Eine neue Ölheizung lohnt sich vor allem dann, wenn Sie bereits ein altes Gerät haben und dieses modernisieren möchten. Denn moderne Brennwerttechnik macht Ölheizungen konkurrenzfähig gegenüber anderen Wärmeerzeugern. Durch die niedrigen Systemtemperaturen eignet sich die Brennwert-Ölheizung sehr gut für Niedertemperaturheizkörper oder Fußbodenheizungen.
Wenn Ihre Ölheizung über 30 Jahre alt ist, gilt in vielen Fällen sogar eine gesetzliche Austauschpflicht. In jedem Fall sind heute – genau wie bei Gasheizungen – Brennwertgeräte der neueste Stand der Technik.
Auch die Kombination mit erneuerbaren Energien funktioniert bei diesem Typ der Ölheizung meist problemlos. Wir werden auf die einzelnen Themen noch im Detail zu sprechen kommen, aber hier bereits in Kürze ein erster Überblick über die Vor- und Nachteile von Ölheizungen.
Vor- und Nachteile von Öl-Brennwertheizungen
Was ist Öl-Brennwerttechnik und warum ist sie so effizient?
Das Geheimnis der Brennwerttechnik bei Ölheizungen ist mit einem Wort erklärt: Wärmerückgewinnung. Konkret bedeutet das, dass die im Abgas enthaltene Wärme wiederverwendet wird und nicht, wie bei den früher üblichen Niedertemperaturkesseln über den Schornstein einfach verloren geht. Während die älteren Niedertemperaturgeräte Abgase von bis zu 160°C produzieren, stößt der Brennwertkessel nur zirka 40°C heiße Emissionen aus.
Wenn sich Hausbesitzer einen Brennwertkessel anschaffen und zusätzlich zum Beispiel die Rohrleitungen der Heizung dämmen, profitieren sie schon von einer Heizkosteneinsparung in Höhe von bis zu 30%. In Kombination mit Solarthermie sind sogar zirka 50% Ersparnis möglich.
Was Sie bei der Planung einer Ölheizung beachten sollten
Wir haben für Sie ein paar Punkte zusammengestellt, die Sie vor dem Einbau einer Ölheizung beachten sollten: